Veranstaltung

04/06/18

Kinokaraoke: Heisser Sommer

„Kinder, ist das Wetter außer Rand und Band! Das gibt einen sagenhaften Sonnenbrand!“ – Zwei Gruppen von OberschülerInnen trampen in den Sommerferien an die Ostsee und kommen sich dabei auf der Autobahn in die Quere. Beim Trampen stecken die elf Mädchen aus Leipzig die zehn Jungs aus Karl-Marx-Stadt ganz klar in die Tasche, aber an der See trifft man sich wieder und dort ist Rache Blutwurst.

Die 1968er in der BRD waren gestern! Wir laden ein zu HEISSER SOMMER (1968), dem erfolgreichsten DDR-Musikfilm aller Zeiten. Im Kinokaraoke. Auf dem Neumarkt.

Warm-Up mit der Mitsingzentrale – Betreutes Singen

Vorab bitten 19.00 Uhr die Musiker Reentko Dirks und Demian Kappenstein das Publikum zur MITSINGZENTRALE – Betreutes Singen. Hierbei spielt sich das Duo per Zuruf quer durch die Musikgeschichte und alle dürfen mittels projizierter Liedtexte mit einstimmen.

Flankiert wird der Abend von dem Kurzfilm „Kwiz“ (BE 2006) und dem Abschiedsfilm „Love is all“ (UK, 1999) sowie dem Motivationsclip „Russian Choir“.

19.00 Uhr geht`s los. Wir freuen uns auf alle Gesangs- und FilmenthusiastInnen!

Mehr Informationen zum KINOKARAOKE: www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke

 

Montag, 4. Juni 2018

Motivationsfilm: Russian Choir

(c) KurzFilmAgentur Hamburg

Vier Stimmen – 4 Personen. Ein Loblied auf die Tapferkeit und Unerschrockenheit der Kosaken, die Napoleon mit seinen Truppen erzittern lassen. Ein musikalisches Experiment der besonderen Art.

DE 2006, Regie: Sebastian Fischer

 

 

 

Kurzfilm: Kwiz

(c) KurzFilmAgentur Hamburg

Zwei Seniorinnen treffen sich in einem Wartezimmer. Nach einer Weile beginnen sie damit, sich gegenseitig die Klingeltöne ihrer Handys vorzuspielen. Welche kennt sich besser mit den Interpreten der Melodien aus?

BE 2006, Regie: Renaud Callebaut

 

 

Hauptfilm: Heißer Sommer

(c) DEFA-Stiftung, Herbert Kroiss

Zwei Gruppen von OberschülerInnen trampen in den Sommerferien an die Ostsee und kommen sich dabei auf der Autobahn in die Quere. Beim Trampen stecken die elf Mädchen aus Leipzig die zehn Jungs aus Karl-Marx-Stadt ganz klar in die Tasche, aber an der See trifft man sich wieder und dort ist Rache Blutwurst.

DDR 1967, Regie: Joachim Hasler

 

 

Abschiedsfilm: Love is all

(c) KurzFilmAgentur Hamburg

Es ist Winter. Eine Schneekönigin träumt von der Liebe und dem blühenden Frühling. Eingerahmt in Rokokokitsch singt sie von der Tugend der wahren Liebe. Der Film illustriert die Liedtexte von Deanna Durbin (eine Aufnahme von 1940).

UK 1999, Regie: Oliver Harrison

 

 

  • Wann: 04.06.2018
  • Wo: Neumarkt Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.