Veranstaltung

/

Kreativwirtschaft im Erzgebirge

Das nächste Treffen der Kultur- und Kreativwirtschaft findet am 16. April um 19 Uhr in die Alte Brauerei (Geyersdorfer Str. 34) Annaberg-Buchholz statt. Laut Online-Umfrage fand das Thema „Verbesserung im Außenauftritt und Selbstvermarktung“ das größte Interesse bei den Branchenvertretern. Denn es fällt oft leichter, die Leistungen der Kunden optimal im Außenauftritt darzustellen. Sich und die eigenen Angebote in den Fokus zu rücken, ist hingegen etwas ganz anderes, bei dem man lieber zurückhaltend ist. Wie man trotzdem besser wahrgenommen wird, ohne dabei seine Persönlichkeit zu verbiegen, soll im Vortrag „Wer nicht wirbt, der stirbt!“ vorgestellt werden. Titus Lindl von WEGVISOR® aus Chemnitz ist Coach, Trainer, Referent und Unternehmer aus Leidenschaft und zählt zu den Top 100 Trainern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für einen kompetenten Einstieg in die Besonderheiten der Branche und die Arbeit des Kompetenzzentrums steht mit Nadine Weise die regionale Ansprechpartnerin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zur Seite. Spannende Einblicke von Vertretern des Erzgebirges werden dieses Mal präsentiert von:
  • Gabriele Rausch, PR | Kommunikation | Kommunalberatung, Pockau-Lengefeld
  • Andreas Weigel, diginetmedia, Schneeberg
  • Margit Kreissl, Kreissldesign, Annaberg-Buchholz und Förderverein Carlfriedrich Claus e.V.
  Hier geht´s zur Anmeldung.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.