Veranstaltung

/

N.I.C.E Award 2016

Über N.I.C.E

Der N.I.C.E. Award 2016 fordert die Kreativen dazu auf, überraschende, experimentelle und besonders innovative Lösungen für die globalen Probleme unserer Zeit zu entwickeln. Ein besonderer, aber nicht ausschließlicher Fokus liegt dabei auf digitalen Innovationen. „Stadtleben“, „Migration“, „Arbeitswelt“ und „soziale Innovationen“ sind dabei nur einige Stichworte, die in der Bewerbung thematisiert werden können. Der jährlich verliehene N.I.C.E. Award, gesponsert vom Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industrie des Landes Nordrhein-Westfalen, verfolgt das Ziel, diejenigen Innovationen aus dem Kultur- und Kreativsektor zu fördern, die in besonderem Maße und im Sinne des Spill-over-Effekts auf Wirtschaft und Gesellschaft Einfluss nehmen.

Teilnahme

Bewerber für den N.I.C.E. Award können Einzelpersonen sein, wie Künstler und Forscher, Organisationen wie Firmen, öffentliche Institutionen und Behörden, Non-Profit-Stiftungen oder Initiativen sowie Forschungsinstitutionen im kulturellen und kreativen Bereich. Auch Teams, selbst ohne Rechtspersönlichkeit, können sich bewerben.  Der Gegenstand der Bewerbungen können bereits realisierte oder geplante Projekte, innovative Vorhaben, Konzepte oder Forschungsvorhaben sein. Realisierte Projekte dürfen nicht älter als drei Jahre alt sein.

Preisverleihung

Die Verleihung des N.I.C.E. Awards wird am Rande des Forum d’Avignon Ruhr am 25. August in der Philharmonie Essen stattfinden. Auch dieses Jahr wird der Preis vom NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin verliehen. Vergeben werden insgesamt 20.000 Euro, die nach Entscheidung der Jury unter den vier Gewinnern verteilt werden. Die Bewerbung muss online bis 12. Mai 2016 in englischer Sprache erfolgen. Hier geht’s zur Bewerbung.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.