Veranstaltung

17/05/22

OB-Casting

Knapp 19.000 kreative Köpfe, über 2.000 Kreativunternehmen, mehr als 1 Mrd. EUR Wertschöpfung im Jahr – das ist die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Segmentiert in 12 Teile ist die Branche kreatives Herz unserer Stadt und essenzieller Wirtschaftssektor zugleich.

Als Branchenverband dieses so vielgestaltigen wie produktiven Wirtschaftszweiges vertritt Wir gestalten Dresden – der Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (WGD) die Belange der kreativen Köpfe dieser Stadt – gegenüber Politik und Verwaltung auf Kommunal- und auf Landesebene. Der Verband bietet Bedarfen ein Ohr und leistet Sichtbarkeit von kreativen Wertschöpfungsketten. Gemeinsam mit den Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft setzen wir uns für die Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen und Anerkennung kreativer Arbeit ein.
Denn: Ohne Kreative wäre Dresden nur eine Wiese an einem Fluss.

Daneben ist Dresden ein Standort für Hochtechnonolgie-Zentren – Stichwort „Infineon“ oder „GlobalFoundries“. Der Silicon Saxony e. V. ist mit 390 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller:innen, Zulieferer:innen, Dienstleister:innen, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.

Beide Vereine verbindet neben thematischen Überschneidungen das Thema Fachkräftemangel und damit verknüpft die Dresdner-Stadtkultur und ihr aktuelles Image.

Aus diesem Grund lädt Wir gestalten Dresden gemeinsam mit dem Silicon Saxony e. V. zum „OB-Casting„, dem öffentlichen Wahlforum der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft, am

17. Mai 2022 von 17 bis 20 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr) ins
Boulevardtheater Dresden (Maternistraße 17, 01067 Dresden)
• mit anschließendem Empfang bei Brezeln und Brause ein.

Zusammen mit den Kooperationspartner:innen

• dem KLUBNETZ Dresden e. V.,
• dem KÜNSTLERBUND DRESDEN e. V.,
• dem Medienkulturzentrum Dresden e. V.,
• dem Netzwerk Kultur,
• dem proDresden e. V.,
• dem riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V.
• der Servicestelle FREIE SZENE,
• dem TanzNetzDresden e. V. und
• dem Zentrum für Baukultur Sachsen

werden die Veranstalter:innen mit den OB-Kandidat:innen, deren Fraktionen im Dresdner Stadtrat vertreten sind,

• Dirk Hilbert (Unabhängige Bürger für Dresden e. V.),
• Eva Jähnigen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN),
• Maximilian Krah (AFD)
• Albrecht Pallas (SPD),
• Jan Pöhnisch (Die PARTEI)
• André Schollbach (DIE LINKE) und
• Martin Schulte-Wissermann (PIRATEN)

zur Situation, Herzensthemen und Brennpunkten der Branche ins Gespräch kommen. Hochkultur und Subkultur diskutieeren über Image der Stadt, Fachkräftemangel und Standortpotentiale.

Moderation:
Anika Jankowski (WGD, Oh My Music, Sunset Mission, Music S Women)
Andreas Tietze (Aktion Zivilcourage)

Unterstützer:innen:
neongrau
KLUBNETZ Dresden e. V.
Mietmagazin
Boulevardtheater Dresden
Audio Delight

***

Die Veranstaltung findet unter den zum Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt und wird live übertragen.

Um sich vor Ort an der Veranstaltung zu beteiligen, bitten wir um Anmeldung unter: https://forms.gle/JXcbdryLz9vg8SGf9 oder per E-Mail an: kontakt@wir-gestalten-dresden.de.

Das Wahlforum kann via Live-Stream verfolgt oder im Nachgang angeschaut werden: www.youtube.com/c/WirgestaltenDresden oder auf LinkedIn

Es wird darauf hingewiesen, dass neben dem Livestream auch Fotos gemacht werden. Diese Medien werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von Wir gestalten Dresden und dem Silicon Saxony e. V. verwendet.

  • Wann: 17.05.2022
  • Wo: Boulevardtheater Dresden (Maternistraße 17, 01067 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.