Veranstaltung

17/05/22

OB-Casting

Knapp 19.000 kreative Köpfe, über 2.000 Kreativunternehmen, mehr als 1 Mrd. EUR Wertschöpfung im Jahr – das ist die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Segmentiert in 12 Teile ist die Branche kreatives Herz unserer Stadt und essenzieller Wirtschaftssektor zugleich.

Als Branchenverband dieses so vielgestaltigen wie produktiven Wirtschaftszweiges vertritt Wir gestalten Dresden – der Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (WGD) die Belange der kreativen Köpfe dieser Stadt – gegenüber Politik und Verwaltung auf Kommunal- und auf Landesebene. Der Verband bietet Bedarfen ein Ohr und leistet Sichtbarkeit von kreativen Wertschöpfungsketten. Gemeinsam mit den Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft setzen wir uns für die Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen und Anerkennung kreativer Arbeit ein.
Denn: Ohne Kreative wäre Dresden nur eine Wiese an einem Fluss.

Daneben ist Dresden ein Standort für Hochtechnonolgie-Zentren – Stichwort „Infineon“ oder „GlobalFoundries“. Der Silicon Saxony e. V. ist mit 390 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller:innen, Zulieferer:innen, Dienstleister:innen, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.

Beide Vereine verbindet neben thematischen Überschneidungen das Thema Fachkräftemangel und damit verknüpft die Dresdner-Stadtkultur und ihr aktuelles Image.

Aus diesem Grund lädt Wir gestalten Dresden gemeinsam mit dem Silicon Saxony e. V. zum „OB-Casting„, dem öffentlichen Wahlforum der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft, am

17. Mai 2022 von 17 bis 20 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr) ins
Boulevardtheater Dresden (Maternistraße 17, 01067 Dresden)
• mit anschließendem Empfang bei Brezeln und Brause ein.

Zusammen mit den Kooperationspartner:innen

• dem KLUBNETZ Dresden e. V.,
• dem KÜNSTLERBUND DRESDEN e. V.,
• dem Medienkulturzentrum Dresden e. V.,
• dem Netzwerk Kultur,
• dem proDresden e. V.,
• dem riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V.
• der Servicestelle FREIE SZENE,
• dem TanzNetzDresden e. V. und
• dem Zentrum für Baukultur Sachsen

werden die Veranstalter:innen mit den OB-Kandidat:innen, deren Fraktionen im Dresdner Stadtrat vertreten sind,

• Dirk Hilbert (Unabhängige Bürger für Dresden e. V.),
• Eva Jähnigen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN),
• Maximilian Krah (AFD)
• Albrecht Pallas (SPD),
• Jan Pöhnisch (Die PARTEI)
• André Schollbach (DIE LINKE) und
• Martin Schulte-Wissermann (PIRATEN)

zur Situation, Herzensthemen und Brennpunkten der Branche ins Gespräch kommen. Hochkultur und Subkultur diskutieeren über Image der Stadt, Fachkräftemangel und Standortpotentiale.

Moderation:
Anika Jankowski (WGD, Oh My Music, Sunset Mission, Music S Women)
Andreas Tietze (Aktion Zivilcourage)

Unterstützer:innen:
neongrau
KLUBNETZ Dresden e. V.
Mietmagazin
Boulevardtheater Dresden
Audio Delight

***

Die Veranstaltung findet unter den zum Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt und wird live übertragen.

Um sich vor Ort an der Veranstaltung zu beteiligen, bitten wir um Anmeldung unter: https://forms.gle/JXcbdryLz9vg8SGf9 oder per E-Mail an: kontakt@wir-gestalten-dresden.de.

Das Wahlforum kann via Live-Stream verfolgt oder im Nachgang angeschaut werden: www.youtube.com/c/WirgestaltenDresden oder auf LinkedIn

Es wird darauf hingewiesen, dass neben dem Livestream auch Fotos gemacht werden. Diese Medien werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von Wir gestalten Dresden und dem Silicon Saxony e. V. verwendet.

  • Wann: 17.05.2022
  • Wo: Boulevardtheater Dresden (Maternistraße 17, 01067 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.