Veranstaltung

24/03/16

Sound of Dresden? (Kooperation)

Chancen, Perspektiven, Entwicklungspotenziale für lokale/regionale Popmusik

 

24. März 2016, Jazzclub Tonne

In der öffentlichen und offiziellen Wahrnehmung ist „Dresdens Klang“ zweifellos klassisch geprägt. Doch neben den großen Klangkörpern der Landeshauptstadt sorgen bis zu 800 Bands und Musikgruppen für einen ganz anderen „Sound of Dresden“, der an der Spitze sicherlich nicht minder hochwertig, mannigfaltig und beachtenswert ist. Mehr noch, viele Musiker und Künstler pendeln zwischen den beiden Spären, so dass die künstliche Trennung zwischen E- und U-Musik in der Realität der meisten Musiker nicht vorhanden ist.

Das Panel zum Music Conest

In einem öffentlichen Panel – veranstaltet in Kooperation vom DRESDNER Kulturmagazin, Wir gestalten Dresden und der Initiative „Musiker unterm Hellerrand“ –  sollen die Möglichkeiten der hiesigen Pop-Musik-Szene (und damit ist alles gemeint, was irgendwie unter die Sparten Rock/Pop/Jazz/Electro fällt) gemeinsam mit Protagonisten der Branche erörtert werden. Dies auch mit Blick auf die große Impulskonferenz music:match, die ab 29.4. stattfinden wird, um das Thema auf Landesebene zu vertiefen.

Mit dabei sind

Steffen Wilde (Jazzclub Tonne)
Björn Reinemer (Dynamite Booking)
Anika Jankowski (Oh my music! Musikverlag)
Johannes Gerstengarbe (Ballroom Studios)
Conrad Kaden (uncanny valley, Elektrolabel)
Enna Meow (Musikerin Say Meow)

  • Wann: 24.03.2016
  • Wo: Jazzclub Tonne
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.