Veranstaltung

22/06/23

Übergänge sinnfrei denken

 Vernissage/Eröffnung

Wir sind ebenso aufgeregt wie glücklich, euch unsere ersten Akteur:innen der Kreativ.Raum.Börse vorstellen und gleichzeitig zur Eröffnungsveranstaltung mit Livemusik, Häppchen und Getränken am Donnerstag, den 22.06.23 in die Wilsdruffer Str. 16 einladen zu können!

Nach einer spannenden ersten Jurysitzung mit der Landeshauptstadt Dresden und dem City Managment Dresdene gibt es nun inmitten der Dresdner Innenstadt Raum für die Studierenden der Architektur und Landschaftsarchitektur der  TU Dresden. In Kooperation mit der Professur für Darstellungslehre und dem SLUB Makerspace werden insgesamt 130 Objekte und deren Entstehungsprozess aus- und vorgestellt – mit anderen Worten: die materialisierte Auseinandersetzung der Studierenden mit komplexen Formenwelten!

 Durch die Wiederverwendung von Vitrinen des Deutschen Hygienemuseum Dresden wird auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt und Workshops des SLUB Makerspace während des Ausstellungszeitraums vertiefen das Thema. Hier werden verschiedene Formate zum 3D-Scannen, 3D-Modellieren und 3D-Drucken angeboten, auf die wir schon sehr gespannt sind! Weitere Sonderveranstaltungen zu Design, Wissenschaft und Umwelt ergänzen zudem das Programm.

Lasst uns gemeinsam Übergänge sinnfrei denken und das Projekt am 22.06. ab 18 Uhr in der Wilsdruffer Str. 16 würdig beginnen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen bei Limo, Bier, Häppchen und Musik!

  • Wann: 22.06.2023
  • Wo: Wilsdruffer Str. 16 (direkt neben dem Kulturpalast)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.