Veranstaltung

01/09/16

undsonstso #52

Das undsonstso im September führt uns in die Nähe der größten Baustellen, die die Stadt Dresden gerade zu bieten hat: das Kraftwerk Mitte.

Knapp 100 Jahre produzierte das Kraftwerk Mitte, nur einen Steinwurf entfernt vom historischen Dresdner Zentrum, Energie für die sächsische Landeshauptstadt und gehörte in vielerlei Hinsicht zu den markantesten Punkten in Dresdens Mitte. Nun soll es bald zum Mittelpunkt der Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden werden. Und auch wenn der offizielle Einzugstermin im Alten Heizhaus noch ein paar Monate hin ist, laden wir Euch jetzt schon mal zu einer kleinen Pre-Einzugssause beim undsonstso #52 ein.

Neonworx Dresden 3.0

Das Kraftwerk Mitte. Projektionsfläche und Sammelbegriff zugleich.Vieles wird ihm zugeschrieben, viele wollten hinein. Viele Hoffnungen ruhen auf dem Gelände auf dem früher kohlestaubspukende Schlote standen. Heute stehen dort zwei Theater, die im Dezember eröffnen werden. Aber auch in den umliegenden Gebäuden des Geländes tut sich etwas bzw. soll sich etwas tun. Nach fast 4-jähriger Planungs- und Bauphase wird neonworx in 2017 seinen zweiten Standort in der ehemaligen Heizzentrale am Wettiner Platz eröffnen. Derzeit noch eine Baustelle, werdet Ihr aber schon jetzt sehen können, dass es sich gelohnt hat.

Stories of Change – Geschichten des Wandels

Gemeinsam wird hier ein Ort zum Träumen gebaut, Quellen der Inspiration und Räume der Begegnung geschaffen. Abseits vom Strudel des Massenkonsums, unendlicher Karriereleitern und des Lärms der Medien geht es uns um Menschen in Dresden, ihre Träume, ihre Wege auf Seitenpfaden. Stories of Change besucht die lebendigen Randzonen abseits der alltäglichen Gesellschaft, in denen Biotope neuer Lebensformen frei in den Himmel sprießen. Von der Kraft dieser Geschichten des Wandels können wir inspiriert werden und möchten andere inspirieren. Das ist „Stories of Change – Geschichten des Wandels“. Wer mitmachen möchte, schickt ein 2-5 minütiges Handyvideo über seinen gelebten Wandel im Alltag an das Team! Die zwei schönsten Einsendungen werden jedes Jahr mit einem Profi-Filmteam produziert und ins Kino gebracht.

UNDSONSTSO

undsonstso – Ein Blick über den Tellerrand von Gestaltern, Ingenieuren und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen um Dresden und seine Macher näher kennen zu lernen.

  • Wann: 01.09.2016
  • Wo: Wettiner Platz
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.