Veranstaltung

03/01/19

Undsonstso #79

Frisch und munter starten wir am 3. Januar mit dem undsonstso #79 in das neue Jahr. Wir sind zu Gast bei Shakespeares Enkel in Pieschen. Kein tatsächlicher Nachkomme des englischen Dramatikers, sondern der Name einer ganz besonderen, im August 2018 eröffneten Verlagsbuchhandlung, die ausschließlich die Literatur kleiner, unabhängiger Verlage präsentiert.

Immer auf der Suche nach neuen Geschichten, die erzählt und gehört werden sollen, ist auch das Projekt Sascha & Sascha. Vor allem Themen wie Sexismus, Diskriminierung und eingefahrene Rollenbilder werden in Form von humoristischen Comics auf den Tisch, ins Gespräch und in die Köpfe der Menschen gebracht.

Die undsonstso-Bar übernimmt am 3. Januar das Brix direkt gegenüber der Buchhandlung. Hier wird es neben Getränken auch einen kleinen Abend-Snack geben. Also bringt auch etwas Hunger mit!

Nun bleibt uns nur noch eins zu sagen:
Wir freuen uns auf euch. Und wünschen euch bis zum nächsten Wiedersehen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Shakespeares Enkel – die neue Verlagsbuchhandlung für kleine und unabhängige Verlage in Dresden

Ihr Motto: „Durch das Engagement der Kleinen kann Großes entstehen“
Was wäre, wenn eine Buchhandlung ausschließlich die Literatur kleiner, unabhängiger Verlage präsentieren würde? Wenn engagierte Verlegerinnen und Verleger eine in Eigenverantwortung betriebene Buchhandlung mit genossenschaftlichem Ansatz hätten, einen „Showroom“ für die Unabhängigen, einen Ort zum Netzwerken für Verleger, Autoren und Leser? Diese Fragen standen im Raum, als aus einem lange gehegten Wunsch zahlreicher Verleger „Shakespeares Enkel“ wurde – eine ganz besondere Buchhandlung, die Ende August 2018 in Dresden ihre Türen öffnete.

Hinter der Idee stecken Katharina Salomo von salomo publishing (Dresden), Nadine Reuter vom Lysandra Books Verlag (Dresden/Leipzig), Holger Kliemannel von der Edition Roter Drache (Remda-Teichel) und Björn Bedey vom acabus Verlag (Hamburg). Doch es sind nicht nur die vier, denn es engagieren sich tatsächlich noch sehr viel mehr Mitstreiter für ihren gemeinsamen Traum, sie tragen und gestalten „Shakespeares Enkel“ tatkräftig mit. So sind es – Stand heute – 48 kleine, unabhängige Verlage, die hier eine Heimstatt für ihre Bücher geschaffen haben und deren Verlagsprodukte die Leser in dem kleinen Ladengeschäft in der Weimarischen Straße 7 in Dresden finden.

 

Sascha & Sascha

Schubladen verstecken sich überall, nicht nur in Wandschränken. Und oft besitzen diese Schubladen ein vermeintlich festgetackertes Label „TABUTHEMA – Sprich‘ mich nicht an!“ Diese Tabuthemen sind uns bei eingefahrenen Rollenbildern, sexualisierter Gewalt, Diskriminierung, Gender und Transgender begegnet. Es sind Geschichten, die das tägliche Leben schreibt, die vielleicht jeder oder jede mal erlebt, über die jedoch kaum jemand spricht.

Sascha & Sascha will Fragen stellen, in Schubladen leuchten und Tabus thematisieren. Sascha & Sascha will spielerisch Sexismus, Diskriminierung und Ungleichheiten aufdecken, Klischees hinterfragen und ein Sprachrohr bieten, vielleicht auch eines sein. So verwandeln wir die scheinbar vielen kleinen und zusammenhangslosen Geschichten in ein humoristisches Gesamtpaket, welches bildnerisch in Form von Comics umgesetzt wird.

Wer sich dahinter verbirgt? Das sind Antje Wonneberger und Yvonne Horn sowie (hoffentlich bald ein noch größerer) bunter Strauß von IllustratorInnen. Gemeinsames Ziel ist es in naher Zukunft noch mehr Comics mit den Geschichten von Sascha & Sascha zu erstellen und diese hoffentlich bald nicht mehr nur online sondern auch analog mit Hilfe eines Crowdfundings zu vertreiben.

 

Undsonstso

undsonstso – Ein Blick über den Tellerrand von GestalterInnen, IngenieurInnen und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine MacherInnen an stets wechselnden Orten näher kennen zu lernen.

www.undsonstso.org

  • Wann: 03.01.2019
  • Wo: Shkaespeares Enkel (Weimarische Str. 7, 01127 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.