Veranstaltung

07/11/19

Undsonstso #89 – Wir feiern Zehnjähriges!

Es ist kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr: Im November feiert das undsonstso seinen 10. Geburtstag! Wir schauen zurück auf knapp 90 Veranstaltungen mit 198 SpeakerInnen an 78 verschiedenen Locations in ganz Dresden (und einer in Leipzig). YEAH!

Wir erinnern uns an endlos überzogene Zeitpläne, spannende Vorträge und lange Fragerunden, kurze Nächte und müde Morgen. Und es hat sich so was von gelohnt! Denn wir haben uns und hoffentlich auch euch mit den 89 undsonstso-Veranstaltungen der letzten zehn Jahre mindestens 89 gute Gründe gegeben, warum es sich unbedingt lohnt in Dresden zu bleiben.

Das muss gefeiert werden und deshalb haben wir uns für das undsonstso #89 ein paar Specials einfallen lassen. Wir haben neun SpeakerInnen aus den vergangenen zehn Jahren eingeladen, von denen wir wissen wollen, was seit dem letzten undsonstso aus ihren Ideen, Plänen, Visionen und Unternehmungen geworden ist. Wer hoch geflogen und wer vielleicht auch zwischendurch mal tief gefallen ist. Und natürlich interessiert uns auch, was im November 2019 nun die Wünsche und Ideen für die Zukunft sind.

Kommt zahlreich – wir freuen uns auf euch!
P.S. Neben einer exzellenten Bar wird die Scheune Dresden auch ein paar Kleinigkeiten für euer leibliches Wohl bereithalten. Also bringt Hunger mit!

Jubeljahre – Timetable

(so grob wie immer)

19.30 Uhr – Einlass

20 Uhr
Begrüßung & Vortrag GEH8 Kunstraum & Ateliers

20.30 Uhr – Pause

20.45 Uhr
Panel: Design & Digital
Johann Ruttloff| Ruttloff-Garments
Mate Steinforth | Faux Images
Ansgar Jonietz | Was hab‘ ich?

21.15 Uhr – Pause

21.30 Uhr
Panel: Musik & Tanz
Hauke Menges | feelyoursound.com
Johanna Roggan + 1 | Villa Wigman für TANZ e.V.
Nane Rotfuchs + Thomas Baumann | DAVE

22.00 Uhr – Pause

22.15 Uhr
Panel: Werke
Uwe Nadler + 1 | ravir film Dresden
Thorsten Fentz + Matthias Petrick | ehemals Helt-Pro
Philipp Modest Schambelan + Michael Banisch | Rüstungsschmiede

ab 22.45 Uhr
Quatschen | Bier, Sekt + Limo | Kickern

  • Wann: 07.11.2019
  • Wo: GEH8 (Gehestraße 8, 01127 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.