Veranstaltung

07/05/20

Undsonstso #94

Leider haben sich unsere leisen Hoffnungen auf ein Mai-undsonstso unter freiem Himmel im Kulturgarten Hellerau nicht erfüllt. In Gedanken sind wir dort und hoffen, dass es vielleicht in diesem Sommer nochmal die Chance auf ein Outdoor-undsonstso dort im Grünen gibt.

Aber wir haben natürlich auch dieses Mal nur kurz in unser undsonstso-Team-Kopfkissen geweint und dann direkt die Ärmel hochgekrempelt, um ein weiteres digitales undsonstso #94 am 7. Mai 2020 auf den Weg zu bringen. Eingeladen haben wir für nächsten Donnerstag ein spannendes Podium von Frauen, die in den letzten Monaten zwei neue Kultur- und Kreativwirtschafts-Netzwerke hier in der Stadt auf den Weg gebracht haben: das Literaturnetz Dresden und SALOON Dresden, ein Netzwerk für Frauen der Bildenden Kunstszene. Zusammenschlüsse, Communities, Banden, die besonders in diesen schwierigen Zeiten für die Kultur- und Kreativschaffenden in der Stadt mit Sicherheit noch wichtiger werden, um mit ihren Werken, Produkten und Leistungen, mit ihren Bedarfen und Bedürfnissen gesehen und gehört zu werden. Was diese beiden Netzwerke über Corona hinaus für Zukunftspläne schmieden, davon mehr am kommenden Donnerstag!

Wir streamen das undsonstso #94 wieder via Twitch. Aber dieses Mal: LIVE unter www.twitch.tv/undsonstso_dd.
Los geht es.

Literaturnetz Dresden

Dresden weist eine dichte und breit aufgestellte Literaturszene auf. Mit rund 60 Veranstaltern und weit mehr Autorinnen und Autoren entstehen jährlich zahlreiche Projekte, die viel Kreativität und Engagement bezeugen und Literatur in der Stadt erlebbar machen. Um diese Vielfalt zu zeigen und Synergien in der Dresdner Literaturszene zu schaffen, ist das Literaturnetz Dresden entstanden. Mit einer Website als digitale Anlaufstelle wollen die Literaturschaffenden die Vorteile der digitalen Entwicklung nutzen und den Literaturort Dresden stärken. Auf diesen Seiten stellen wir vor, was Dresden literarisch zu bieten hat.
Neben informativen Angaben wird die Lebendigkeit der Szene im Veranstaltungskalender und durch interaktive Inhalte hervorgehoben.

 

SALOON Dresden

Der SALOON (gegründet 2012 in Berlin: Saloon Berlin) ist ein Netzwerk für Frauen der Kunstszene. Neben Kuratorinnen und Künstlerinnen finden sich Journalistinnen sowie Frauen, die in Galerien, Museen und Universitäten arbeiten. Das Ziel des Netzwerkes ist die Sichtbarkeit für weibliche Protagonisten der Kunst zu stärken, sowie neue Projekte, Ausstellungen oder andere Formen der Zusammenarbeit zu initiieren. Gegründet wurde der Saloon 2012 von Tina Sauerländer in Berlin. Aktuell gibt es das Netzwerk in Barcelona, Brussel, Hamburg, London, Paris, Prag, Tel Aviv, Wien – und seit Sommer 2019 auch in Dresden.

Undsonstso

Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine Macher*innen näher kennen zu lernen.

Mehr Informationen unter:

www.undsonstso.org

  • Wann: 07.05.2020
  • Wo: www.twitch.tv/undsonstso_dd
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.