Veranstaltung

17/09/19

Vertragsgestaltung für Filmschaffende

Die Sicherung von Urheber- und Nutzungsrechten ist auch im Filmbereich ein Muss. Am 17.09. bietet der Filmverband Sachsen gemeinsam mit Kreatives Sachsen und WGD daher einen Workshop zur Vertragsgestaltung für Filmschaffende an.

Neben Grundlagen und Unterschieden bei der Vertragsgestaltung sowie Rechten und Pflichten der Verhandlungspartner werden vor Ort, gemeinsam mit Rechtsanwältin Anja Przybilla, Fallbeispiele besprochen und Fragen diskutiert.

Die Veranstaltung findet von 14.00 bis 17.30 Uhr im Turmzimmer in den Technsichen Sammlungen Dresden statt.

Die TeilnehmerInnenanzahl ist auf 15 beschränkt.
Für den Workshop wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 EUR erhoben.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Termine der Workshopreihe finden sich hier.

  • Wann: 17.09.2019
  • Wo: Technische Sammlungen Dresden (Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.