Veranstaltung

12/11/19

Arbeitsgruppe: Entwicklung des kreativen Unternehmertums (KKW) in Dresden

Als Brancheverband beschäftigen uns nicht nur aktuelle und künftige Entwicklungen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden. Genauso interessiert uns, warum die Dresdner Kreativwirtschaftsszene und das „kreative Unternehmertum“ – eng verbandelt mit der hiesigen Subkultur – das ist, was es ist und wie es das wurde, was es ist.

Um dieser Frage nachzugehen, laden wir zum offenen Arbeitstreffen ein!

WANN? 12.11.19, 13.00 Uhr
WO? neonworx (Kraftwerk Mitte, 7, 01067 Dresden)

Wir bitten um Anmeldung unter kontakt@wir-gestalten-dresden.de.

 

Undsonstso – Porträts einer Branche

Jeden ersten Donnerstag im Monat können wir die zahlreichen Unternehmen und Initiativen, MacherInnen und DenkerInnen dieser Stadt bei unserem Lieblingsformat Undsonstso erleben. Seit nunmehr zehn Jahren blicken wir hier auf ein wachsendes und sich veränderndes Unternehmertum zurück, das geprägt ist von inspirierenden Geschichten und interessanten Persönlichkeiten, die uns gemeinsam über den Tellerrand blicken lassen.

[Ja, krass. Wir feiern 10 Jahre Undsonstso!]

Dies ist Anlass für uns genug, um zu fragen, wie sich die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft in den letzten Jahren, ja eigentlich Jahrzehnten entwickelt hat. – Definiert nicht über Zahlen und Statistiken, sondern über Menschen und Schicksale.

 

Eine Nach- und Wende-Generation und ihre Unternehmungen

Dabei spannen wir – anlässlich von 30 Jahren friedlicher Revolution in Deutschland – den Bogen bis zur Wende und fragen weiter, welche spezifischen Rahmenbedingungen zur Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft (oder auch: dem kreativen Unternehmertum) und der Kreativen Szene in Dresden beigetragen haben, welche Persönlichkeiten und Unternehmen die Branche und Szene in den letzten Jahren prägten bzw. sie bis heute prägen.

Trugen spezifische (kutlurelle, politische, historische) Rahmenbedingungen dazu bei, dass sich die Kultur- und Kreativwirtschaft so entwickelte, wie wir sie heute vorfinden? Welchen Einfluss haben Standortfaktoren und wer sind prägende Akteure? Und wie nimmt die Wende als Ereignis selbst Einfluss auf die Entwicklung dieser Branche und ihrer Repräsentanten (Dritte Generation Ost) ein?

 

Arbeitstreffen

Um diese Themen weiterhin im Verband zu stärken und gemeinsame Projekte zu entwickeln, laden wir zum offenen Arbeitskreistreffen ein. Die Arbeitstreffen sind für alle offen, die Lust haben, sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und gemeinsam mit uns Projekte zu initiieren. Wir freuen uns auf euch!

  • Wann: 12.11.2019
  • Wo: Kunsthalle neonworx (Kraftwerk Mitte 7, 01067 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.