Veranstaltung

07/03/19

Ballroom-Talk #2

„Sag, wie’s ist! Fresse halten war gestern.“ Unter diesem Motto findet am 7. März der nächste Ballroom-Talk statt. Zum Thema Wahrheit führen die Moderatoren Johannes Gerstengarbe und Stephan Wiegand durch den Abend und begrüßen folgende Gäste zum Gespräch und zur gemeinsamen Diskussion:

  • Dirk Zöllner, Sänger, Songtexter, Komponist und Musicaldarsteller,
  • Robert Feustel, promovierter Politikwissenschaftler, forscht und lehrt zum Thema ‚Populismus und Demokratie in der Stadt‘ an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena,
  • Johannes Filous, Online-Grimme Preisträger für den Twitteraccount Straßengezwitscher Dresden

Alle Protagonisten verbindet dabei eine besondere Affinität zur Wahrheit, auch wenn die Ansätze durchaus unterschiedlich sind. Ob wissenschaftlich, journalistisch, analytisch oder künstlerisch – die Wahrheit rückt in ihren Schaffensprozessen immer wieder in den Fokus.

Ein wesentlicher Bestandteil des Talks ist außerdem die Musik als verbindendes Element. Diesmal mit dabei ist Michael Winkler und Band.

Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend mit ordentlich Tiefgang! Los geht es am 7. März um 19.30 Uhr im Dresdner FriedrichstaTTpalast (ehem. Kabarett Breschke und Schuch).

Die Veranstaltung wird mit einer 360°-Kamera mitgeschnitten.

Ballroom-Talk

Der Ballroom-Talk ist eine Mischung aus klassischem Talkshow-Format und Late-Night-Show gepaart mit Wissenswertem und Witzigem aus Politik, Kultur- und Kreativwirtschaft und Musik. Die Idee: Mehr einander zuhören, als das in TV-Talksendungen heute üblich ist. Disziplinbergreifend Diskutieren und das einer großen Zuhörerschaft zugänglich machen.

Das von Musikproduzent und Musiker Johannes Gerstengarbe zusammen mit dem Radio-Redakteur und Autor Stephan Wiegand initiierte Format findet bereits seit vier Jahren statt. Ihr Debüt feierte die Talkrunde im Dezember 2016 zum Thema Heimat, u.a. mit Konstantin Wecker als Gast.

Seither fanden viele Gespräche statt – nicht immer auf der großen Bühne, auch an Küchentischen oder Studios. Dafür immer mit einem guten Gespräch. Das Format lebt von der Interaktion zwischen den Talkgästen, MusikerInnen und dem Publikum.

Wir gestalten Dresden ist Kooperationspartner des Formats.

Review: Ballroom-Talk Heimat mit Konstatin Wecker: http://www.weiterdenken.de/de/ballroom-talk

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es auch unter: https://www.facebook.com/ballroomtalk/

  • Wann: 07.03.2019
  • Wo: FriedrichStattPalast
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.