Veranstaltung

/

Booking in Europa

Booking an sich ist ja schon ein Buch mit sieben Siegeln! Was verbirgt sich nicht alles hinter diesem Begriff. In diesem Seminar soll Euch das Aufgabenfeld eines Tournee-Bookers nahegebracht werden. Für diese Aufgabe konnten wir Eldar Fano als Dozenten gewinnen. Durch seine Erfahrungen vor und hinter dem Bürotisch, schippert er Euch sicher durch dieses unbekannte Gebiet. Inhalte des Seminars sind u.a.:
  • Arten des Bookings
  • Kontaktaufnahme mit einer Bookingagentur
  • Aufgabenfelder eines Bookers
  • Aufzeigen verschiedener Booking-Methoden
  • Booking im internationalen Kontext - Do's & Dont's
Dozent: Eldar Fano  Eldar, geboren in Naharija, Israel, lebt seit 2005 im sächsischen L.E. Vor vier Jahren gründete er Modern Obsession Booking und verbuchte nach kürzester Zeit internationale Künstler in Europa. Eldar ist ebenso Gründungsmitglied der Band "Kasan", mit der er schon sieben Jahre die unterschiedlichsten Bühnen und Festivals beackert hat. Somit kennt er sich auf beiden Seiten des Booking-Universums aus. Hinzukommen seine Erfahrungen in der Organisation und Promotion von Konzerten sowie den Veranstaltungsreihen "Doom over Leipzig" (seit 2011) und dem diesjährigen "World Beatz Festival" im Neuen Schauspiel Leipzig.   Teilnahmegebühr: pro Kurs 35,00 € | gesamte Reihe 110,00 € Bei Anmeldung bis zum 22.09.: pro Kurs 30,00 € | gesamte Reihe 99,00 € Anmeldungen erfolgen via Pay Logic: Einzelkurs buchen - gesamte Reihe buchen * Preise sind inklusive Vorverkaufsgebühr! Ab einer Kursgebühr von 50,00€ könnt ihr euch 50% des Kurses durch die Bildungsprämie fördern lassen. Wenn ihr die Bildungsprämie nutzen möchtet, meldet euch bitte via E-Mail an - akademie@scheune.org.  
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.