Veranstaltung

01/12/23

Cross Innovation & Künstliche Intelligenz

Wenn Wirtschaft und Kreativität eine Koalition eingehen, entsteht Innovation. Die Basis für die erfolgreiche Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind interdisziplinär arbeitende Teams und branchenübergreifende Kooperationen, kurz: Cross Innovationen.

Das Projekt CROSS INNOVATION MADE IN SAXONY zeigt, dass Sachsen gute Voraussetzungen für lösungsorientierte Prozesse bietet. Mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Anwendung möchten sächsische Kreativschaffende gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Industrie, Handwerk und Tourismus im kommenden Jahr in eine neue Projektphase starten.

Wir laden alle interessierten Unternehmer:innen, Netzwerker:innen und Branchenvertreter:innen ein, sich gemeinsam mit uns über Projekte zu informieren, die in anderen Regionen im Bereich Cross lnnovation erfolgreich umgesetzt werden und sich zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszutauschen. Im Anschluss knüpfen wir in interaktiven Formaten cross innovative Kontakte.

WANN? 01. Dezember 2023 /// 13.30 bis 16.30 Uhr
WO? Kunsthalle Kraftwerk Mitte 7, 01067 Dresden

Anmelden

Raffaela Seitz und Lousia Steinwärder /// Hamburg Kreativ Gesellschaft
Seit 2021 teilt sich Raffaela Seitz mit Louisa Steinwärder die Leitung des Cross Innovation Hub. Zuvor widmete sie sich der Konzeption und Organisation branchenübergreifender Angebote im Bereich des Cross Innovation Hub. Als studierte Kulturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin mit ökonomischem Studienhintergrund bewegt sich Raffaela Seitz an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Bevor Raffaela Seitz das Team der Kreativ Gesellschaft verstärkte, war sie im Bereich strategische Innovationsberatung und Trendforschung tätig.

Lina Schwarzenberg /// Designerin
Lina Schwarzenberg ist eine Gestalterin, die sich an der Schnittstelle von Design, Kunst und Technologie bewegt. Neben ihrer Tätigkeit als Grafik- und Webdesignerin hat sie in den letzten Jahren eine besondere Faszination für das Wechselspiel zwischen Mensch und Maschine entwickelt. Schwarzenberg taucht dabei in die Auswirkungen künstlicher Intelligenz ein und untersucht auf kritische und experimentelle Weise sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie – insbesondere im Kontext des Designs.

CROSS INNOVATION MADE IN SAXONY
Gemeinsam mit vielen Partner:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft erprobt und präsentiert Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. in Kooperation mit den Kreativverbänden Kreatives Leipzig, Kreatives Erzgebirge und Kreatives Chemnitz im Rahmen des Projekts CROSS INNOVATION MADE IN SAXONY, wie die Zukunft der Innovation in Sachsen aussieht.

  • Wann: 01.12.2023
  • Wo: Kraftwerk Mitte 7
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.