Veranstaltung

/

DAVE

DAVE When? vom 22. bis zum 26. Oktober in verschiedenen Dresdner Locations DAVE Who? Wer ist dieser DAVE, der seit einigen Monaten hinter vorgehaltener Hand durch die Dresdner elektronische Musikszene streunt? Ein neuer Künstler, ein neues Veranstalterkollektiv oder gar ein neuer Club? Die Antwort ist einfach. Das Akronym DAVE steht für DRESDEN AUDIO VISUAL EXPERIENCE und ist, kurz gesagt, ein Festival für Clubkultur, um deren ganze Vielfalt in Dresden zu präsentieren. Leitgedanke ist einerseits die Außenwirkung der hiesigen Szene sowohl im Dialog innerhalb der Stadt als auch über die Stadtgrenzen hinaus zu stärken. Andererseits sollen Angebote geschaffen werden, die zur Nachwuchsförderung beitragen. Dazu gehören Workshops zur Produktion elektronischer Musik und zum DJ-Handwerk genauso wie Gesprächsrunden über die alltäglichen Probleme und Freuden beim Veranstalten, Schallplatten machen oder Musik produzieren. Daneben finden natürlich auch zahlreiche Partys in den verschiedenen Clubinstitutionen Dresdens auf dem Festivalprogramm. Eröffnet wird DAVE am Mittwoch mit einem audiovisuellen Erlebnis in der Schauburg. Das Dresdner Musikkollektiv Analogue Audio Association hat sich dafür mit dem Kunstfilm-Syndikat Flmz // DadaJugend-Dresden zusammengetan, um sich dem Thema Weltall-Erde-Mensch anzunehmen. Der große Abschluss bildet standesgemäß die Party im Sektor Evolution, zu der mit Dubstep-Schlitzohr Addison Groove und dem eleganten House-Musiker Portable zwei absolute Schwergewichte eingeladen wurden. Höhepunkte sind außerdem das beliebte Laptopbattle sowie das Konzert mit Afro-Legende Ebo Taylor. Auch die Lesung mit Krautrock-Urgestein Roedelius, der das erste Mal aus seiner Autobiografie liest, gehört für viele sicherlich zum den Glanzlichtern im Programm. Doch das ist noch längst nicht alles. Immerhin stehen weit über 20 Veranstaltungen auf der bis zum Bersten gefüllten Veranstaltungsliste. DAVE Why? Geboren wurde die Idee zu DAVE 2012 im Nachgang der Musikfreunde-Benefizparty für den vom Feuerteufel gebrandmarkten Dresdner Plattenladen Fat Fenders. Dort traten mehr als 50 DJs und Live Acts kostenlos auf, um dem Szenetreffpunkt finanziell aus der Patsche zu helfen. Auch die Gäste zogen mit. Tänzer erschienen zahlreich. So entwickelte sich eine erfolgreiche Party, die nicht nur als musikalisch äußerst abwechslungsreich war. Über der Veranstaltung schwebte außerdem ein erfrischendes Gemeinschaftsgefühl. Veranstalter, Künstler und Tänzer feierten gemeinsam ihre Liebe zur Musik und trugen gleichzeitig ein Stück weit zu deren Fortbestand in Dresden bei. Der erste Gedanke keimte auf, diesen Antrieb für ein Festival über die elektronische Musik in Dresden zu nutzen. Nun, nach zwei weiteren Musikfreunde-Partys sowie etlichen Diskussion, Programmplanungen und rauchenden Köpfen tritt DAVE ins Licht der Öffentlichkeit. Hier geht´s zur Programmübersicht.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.