Veranstaltung

/

donnerst.org: Die Schönheit des Fehlers im kreativen Schaffen

Will man, dass elektronische Musik nicht wie das Produkt einer seelenlosen Maschine klingt, müssen kreative Mittel gesucht werden, die Lebendigkeit erzeugen. Was bei einem konventionellen Instrumentalisten intuitiv von der Hand geht, und zum Beispiel bei Aufnahmen mit einem Mikrophon als füllendes Nebengeräusch erscheint, analysiert und programmiert der elektronische Musikproduzent meist mühevoll am Computer. Neben dem individuellen Sound sucht der Computermusiker also immer auch nach Parametern für das absichtsvolle Falsch machen – irgendwie immer auch nach den schönsten Fehlern.

An diesem Abend präsentiert die Veranstaltungsreihe “donnerst.org” Musiker_innen und Künstler_innen, welche ihre ganz persönlichen Strategien, Erfahrungen und Arbeitsweisen anhand von Beispielen vorstellen und versucht dabei, auch den Blick über den Tellerrand der Musik hinaus zu werfen. Seid gefasst auf eine Inspiration in Sachen Leiern, Rauschen, Holpern und Humpeln.

w/ Tobias Herzz Hallbauer | Marko Ritter
Hier geht´s zum Video.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.