Veranstaltung

/

Erste Hilfe bei Veranstaltungen

DeineErste-Hilfe-Ausbildung liegt schon lange zurück? Du fühlst Dich unsicher wie Du bei Eurer Veranstaltung im Notfall Hilfe leisten kannst? Lerne wie Du einfach und kompetent in Notfallsituationen Erste Hilfe leisten kannst. Wir bieten Euch eine Auffrischung einfacher Ersthelfermaßnahmen und lebensrettende Sofortmaßnahmen mit praktischen Übungen an. Themen: Ablauf Hilfeleistung, Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand, Herzinfarkt, Schlaganfall. Die Referentin Katja Pfeiffer ist „Erste-Hilfe-Ausbilderin“ beim Deutschen Roten Kreuz Dresden und sichert als Sanitäterin Veranstaltungen ab.  

Was ist ein Beratungssalon?

Der Beratungssalon ist eine Mischung aus Beratung und Weiterbildung zu einem bestimmten Thema, weg von der Frontallehre hin zu einem Austausch in der Gruppe. Er dauert etwa 2 Stunden und ist für max. 10 TeilnehmerInnen konzipiert. Am Anfang steht ein kurzes Einstiegsreferat, das den Teilnehmenden einen Überblick zum Thema verschafft. Dann wird von dem Podium an bis zu drei „Beratungstische“ gewechselt. An jedem dieser Tische sitzt ein/e BeraterIn und mehrere TeilnehmerInnen. Darauf folgt die zweite Phase – die Beratung. Der Reihe nach werden die Fragen beraten, dabei fungieren aber nicht nur die eigentlichen BeraterInnen sondern auch alle anderen TeilnehmerInnen am Tisch als BeraterInnen. So werden Institutionen, Projekte und Ideen ausgetauscht und Synergien angeregt. Die Beratungssalons sind eine Kooperation mit dem Kulturbüro Dresden. Anmeldung und Rückfragen über martin.reichel@kulturbuero-dresden.de oder 0351/ 320 15 631 Bei der Anmeldung bitte Name und Adresse angeben. Die Anmeldungen sind verbindlich. Der Teilnehmerbeitrag wird auch fällig bei Nichterscheinen oder einer kurzfristigen Abmeldung (unter 7 Tage vor der Veranstaltung). Teilnehmerbeitrag 20€ -bitte vor Ort bezahlen. Mitglieder des Branchenverbandes, des Kulturbüro Dresden und der Projektschmiede gGmbH bekommen 50% Rabatt. Bei der Buchung von mehreren Veranstaltungen ist ein Rabatt möglich.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.