Judith Scholz
RaumKonzept Scholz

Nancy Kaiser
neongrau

Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V.

Freya Arde
freischaffende Filmmusik-Komponistin

Jens Krzywinski
Technisches Design | TU Dresden

Dorothea Wagner
AuditivVokal

Karin Tautenhahn
queo

Ines Herrmann
Ines Herrmann

Judith Beckedorf
Singer/Songwriterin

Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden

Gemeinsam mit euch möchten wir Dresden gestalten. Werdet Mitglied und macht mit!
Verschafft euch mit Klick auf die Videos einen Eindruck der Branche und unserer Arbeit!

Wir gestalten Dresden

Ein Dach und eine Stimme für die kreativen Köpfe Dresdens.

Software, Musik, Design, Architektur, Presse, Buch, Werbung, Film, Rundfunk, Bildende und Darstellende Kunst – sie alle gehören zur Kultur- und Kreativwirtschaft.

Als Branchenverband dieses so vielgestaltigen wie produktiven Wirtschaftszweiges vertreten wir die Belange der kreativen Köpfe dieser Stadt – gegenüber Politik und Verwaltung auf Kommunal- und Landesebene.

Wir bieten Bedarfen ein Ohr. Wir leisten Sichtbarkeit von kreativen Wertschöpfungsketten. Wir setzen uns gemeinsam mit den Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und Anerkennung kreativer Arbeit ein.

Wir gestalten Dresden – gestaltet mit!

weiterlesen

Ohne Kreative wäre Dresden nur eine Wiese an einem Fluss.

#supportyourlocalartists

Die Dresdner Kreativwirtschaft in Zahlen:

Neuigkeiten

Zu den News

Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen

Veranstaltung

06/04/23

Netzwerktreffen undsonstso #113

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

Veranstaltung

04/05/23

#114 Undsonstso-Bookrelease „100 Tage undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

Veranstaltung

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.

Kultur wird immer wieder als „Nice to have“ dargestellt. Doch die Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft schaffen nicht nur Schönheit und Lebensfreude, sondern auch Nutzbarkeit und Mehrwert: Ohne Design gibt es keinen Maschinenbau, ohne Kultur keine Zivilisation. Auch – und gerade in Dresden.

Klaus Heidemann 


Werbegrafiker und Marketingberater
Beirat bei Wir gestalten Dresden

Mitglied werden

Wir alle gestalten Dresden!