Knapp 19.000 kreative Köpfe, über 2.000 Kreativunternehmen, mehr als 1 Mrd. EUR Wertschöpfung im Jahr – das ist die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft. Segmentiert in 12 Teilbranchen ist die Branche kreatives und vielseitiges Herz unserer Stadt und essenzieller Wirtschaftssektor zugleich.
Als Branchenverband dieses so vielgestaltigen wie produktiven Wirtschaftszweiges vertreten wir die Belange der kreativen Köpfe dieser Stadt – gegenüber Politik und Verwaltung auf Kommunal- und Landesebene. Wir bieten Bedarfen ein Ohr. Wir leisten Sichtbarkeit von kreativen Wertschöpfungsketten. Wir setzen uns gemeinsam mit den Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen und Anerkennung kreativer Arbeit ein. Denn: Ohne Kreative wäre Dresden nur eine Wiese an einem Fluss.
12 Monate, 12 Teilbranchen
Software, Musik, Design, Architektur, Presse, Buch, Werbung, Film, Rundfunk, Bildende und Darstellende Kunst und Interdisziplinäres– sie alle gehören zur Kultur- und Kreativwirtschaft.
Wie praktisch also, dass nicht nur das Jahr, sondern auch die Kultur- und Kreativwirtschaft durch 12 teilbar ist. Somit feiern wir 356 Tage Geburtstag – und jeden Monat ist eine andere Teilbranche im Fokus. Im Januar beleuchtet WGD den Werbemarkt. Es folgen Presse und Bildende Kunst.
Auf LinkedIn, Instagram, Facebook und unserer Webseite wird in den kommenden Wochen und Monaten über die Vielseitigkeit, Bedeutsamkeit und Herausforderungen der Branche und ihrer Subgenres Zeugnis abgelegt. Euch erwarten Podcast-Folgen, Background-Informationen, Veranstaltungen, Fun-Facts, Aktuelles und Wissenswertes. Also: stay tuned!
Lasst uns in diesem Jahr gemeinsam viele Korken knallen, Glitzer verteilen und WGD und der Dresdner KKW zu (noch) mehr Sichtbarkeit verhelfen!
Wir gestalten Dresden – gestaltet mit!
#10jahrewgd
Branchen-News, Podcast-Folgen, Wissenswertes und Veranstaltungen zu den 12 Teilbranchen der KKW - Bestandsaufnahme und Living Report:
Werbemarkt
Werbung, PR oder doch Marketing?
Auch wenn sich nicht immer alle eins sind, ist die Werbebranche einer der drei größten Teilmärkte der KKW.
Für Buzzwords, Podcastfolgen, Brancheninfos & Co aus dem Reich "Werbung" einmal klicken bitte!
Pressemarkt
Wie überschaubar ist der Dresdner Pressemarkt wirklich? Wer zählt zum Pressemarkt? Wie hat sich der Pressemarkt verändert? Erfahrt hier mehr über die Branche in Zahlen & Fakten, Podcasts, Interviews etc.
weiterlesenKunstmarkt
Dresden ohne den Kunstmarkt? Undenkbar! Der Kunstmarkt leistet einen essentiellen Beitrag für die Attraktivität und Strahlkraft der Stadt Dresden. Er ist wichtig für die Standortattraktivität und fördert mit seinen Akteur:innen die überregionale und internationale Wahrnehmung Sachsens.
Hier bekommst du umfangreiche Einblicke in den Kunstmarkt Dresdens, mit FunFacts, Podcasts, Downloads, Hinweisen zu Fördermöglicheiten und vielem mehr.
weiterlesenMusikmarkt
Wusstest du, dass zur Musikwirtschaft selbstständige Musiker:innen und Komponist:innen, Tonstudios,Tonträger- und Musikverlage, Ensembles, Theater- und Konzertveranstalter, Musical-und Konzerthäuser sowie der Musikfachhandel zählen? Um dies und mehr vom Musikmarkt Dresden zu erfahren, klicke auf "weiterlesen".
weiterlesenSoftware-/ Gamesindustrie
Der Teilmarkt Software beinhaltet nach der europaweit anschlussfähigen Definition der KKW das Verlegen von Computerspielen und sonstiger Software, Webportale, die Entwicklung und Programmierung von Internetpräsentationen sowie die Entwicklung sonstiger Softwarelösungen. Details zu der Software-/ Gamesindustrie sowie ihrer Vielfältigkeit auch in Dresden, bekommst du hier.
weiterlesenDesignmarkt
coming soon
weiterlesen