"Der Dresdner Werbemarkt ist bunt und vielfältig. Von der 1-Mensch-Agentur bis zum 1.500 Menschen Konzern ist die komplette Bandbreite der Agenturlandschaft vertreten. Sprich Organisationen können für alle ihre Kommunikationsbedürfnisse die am besten geeigneten Co-Kreator:innen vor Ort finden. Die Fähigkeiten der lokalen Akteur:innen ist aber nicht nur vor Ort gefragt, sondern in ganz Deutschland, Europa und der Welt. So verwundert es nicht, dass der Werbemarkt in Dresden stetig wächst und sich weiter vernetzt. Ein großer Vorteil ist die Exzellenz der ansässigen Universitäten, StartUps sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Werbemarkt profitiert massiv von den kurzen Wegen zu diesen Co-Kreator:innen und deren Innovationskraft."Andreas Schanzenbach, Cromatics GmbH
100.5 Mio €
Umsatz in 2016
8.8 %
des Gesamtumsatzes der Dresdner KKW
1.942
Erwerbstätige
Der Werbemarkt ist einer der drei größten Teilmärkte der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW).
2016 erwirtschaftete er einen Umsatz von 100,5 Mio €, dass sind 8, 8% des Gesamtumsatzes der Dresdner KKW und damit der drittgrößte Umsatz aller Teilmärkte der Dresdner KKW.
2016 waren ca. 1.942 Erwerbstätige in der Werbebranche tätig (9, 3% aller Erwerbstätigen der KKW). Davon 810 geringfügig Beschäftigte, so viele wie in keiner anderen Teilbranche. Grund hierfür ist die eher projektbezogene Arbeit innerhalb des Teilmarktes.
Die Agenturlandschaft in Dresden ist in allen Kommunikationsdisziplinen vertreten u.a. Marketing, Digitalisierung, Events, Social Media, Influencer Management, Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Produktdesign, UX & UI, e-Commerce, Transformationsprozesse, Innovationsmanagement, Kampagnenentwicklung, Branding, CGI … Entsprechend gibt es eine riesige Spielwiese für Menschen die Spaß an Gestaltung, Kommunikation, Konzeption, Strategie und Umsetzung haben. Der Werbemarkt ist damit eine Branche die viel Abwechslung bietet, die schnell neue Arbeitsfelder entwickelt und viel Raum zum Experimentieren bietet.
Best Practices in Dresden
Hier findest du Beispiele des Dresdener Werbemarktes. Für mehr Infos klick dich durch diese Links...
FunFacts
Was du über diese Branche noch nicht wusstet, aber wissen solltest...
Die Grundidee für Wir Gestalten Dresden kam von Dresdner Agenturen, die zu erst nach einem gemeinsamen Dach für das gemeinsame Engagement bei der Menschenkette zum 13. Februar gesucht haben. Stück für Stück wurde dieses Dach mit mehr Inhalten und Aktionen gefüllt bis zu dem Punkt als man sich mit anderen Akteur:innen in der Agenturlandschaft wie Flurfunk, Sputnika, undsonsto … an einen Tisch gesetzt hat um die Kräfte zu bündeln. Damals waren wir mit dem Gedanken einen Dachverband zu bilden zu früh an der Zeit – heute können wir sagen: „Zum Glück!“, denn nun ist WGD viel mehr als der Dachverband für die Dresdner Agenturlandschaft und damit mindestens 11 mal reicher und spannender, als wir es uns je erträumt haben.
Andreas Schanzenbach | Werbemarkt
Aufsichtsrat Werbemarkt
Geboren 1979, studierte mal Betriebswirtschaftslehre in Breitenbrunn. Andreas Schanzenbach ist gebürtiger Dresdner, aber permanent unterwegs. Nach Langzeitaufenthalten in London und Sydney ist er seit 2008 Chief Innovation Officer und Mitgründer der Innovationsagentur CROMATICS. Andreas Schanzenbach ist Mitgesellschafter verschiedener Start-Ups (Reddo, Behind the Tree) und immer auf der Suche nach neuen Projekten. Egal ob Urban-Art-Wettkampf, Pop-up-Store, Produkte, Kunstinstallationen oder Konferenzen wie 99U Local - probiert er gern Neues aus und stellt dabei immer die Nutzererfahrung ins Zentrum.
Ihr Seid Wir
Wir machen Dresdens kreative Köpfe sichtbar und stellen euch jeden Mittwoch eines von 110 WGD-Mitgliedern aus 12 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft vor. Den Anfang macht die Kreativagentur CROMATICS GmbH.
weiterlesenWir machen Dresdens kreative Köpfe sichtbar und stellen jeden Mittwoch eines von 110 WGD-Mitgliedern aus 12 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft vor.
Hier lernst du Klaus Heidemann, freiberuflicher Grafkdesigner und Marketingberater und Gründer von griot communications kennen.
erfahrt mehr über die Branche beim Yogamachen, Kochen und Saunieren
Eva Wagner nimmt uns mit in die Welt der Sportveranstaltungen. Gemeinsam mit ihrem Team richtet sie u.a. den jährlichen Lauf "Quer durch die Heide - QH", den "BobRun Altenberg" sowie das "Drachenbootfestival am Blauen Wunder" aus. Sie erzählt von ihrem letzten großen Outdoor-Event im Januar 2020: Für 32.000 Zuschauer:innen stemmte das Sportwerk-Team im Rudolfharbig Stadion Dresden das deutsch-tschechische Hockey-Open-Air.
weiterlesenIn dieser Podcastfolge nimmt uns Stefan Queisser von der ostec gmbH mit in die Welt der kreativen Dienstleistungen im Programmierbereich. Von der Auftragsertilung via Faxgerät bis hin zum Ecommerce-Angebot: Seit der Gründung 1999 sind Stefan und sein Co-Geschäftsführer Renè Mittag bereits zahlreiche Level des Web-Development aufgestiegen.
weiterlesenUlrike Lerchel von Oberüber Karger Kommunikationsagentur GmbH gibt uns Einblick in ihr Team voller Multitalente. Mit über 30-jährigem Bestehen ist die Agentur mittlerweile breit aufgestellt und bietet Web, Socisl, Text, design, Kreation, Strategie, Event - und neuerdings auch Krisen-PR an.
weiterlesenAndré Pinkert von queo GmbH nimmt uns in dieser Podcastfolge mit auf einen Ritt durch die Entwicklungssprünge des Werbemarktes seit der Wiedervereinigung.
weiterlesenHier findest du interessante Broschüren, Statistiken und weiterführendes Material zu der Teilbranche als Download.