Veranstaltung

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Cross Innovation Made in Saxony!

In diesem Showreel-Format präsentieren je ein:e programmierende:r Akteur:in aus den Branchen Software/Games bzw. Darstellende Künste ihre Arbeit und diskutieren mit dem Publikum Rahmen- und Gelingensbedingungen crossektoraler Zusammenarbeit dieser beiden Branchen.
Darüber hinaus präsentieren wir regionale Games zum Austesten an den Gaming Stations und laden zum weiteren Vernetzen und Diskutieren am Buffett ein.

Game Developing meets Performing Arts
– Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen?

Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils 1 Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor:

 

 SEVERIN TARANKO von queo/xr 
„Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb“

Wir werden einige Showcases mitbringen und zeigen, wie 3D-Konfiguratoren und Virtual Showrooms in den Branchen Yachting & Automotive heute genutzt werden. Dabei werden wir Projekte vorstellen, die mit WebGL und Unity entwickelt wurden und einen Ausblick geben, wo wir die zukünftigen Potentiale solcher Lösungen sehen.

 

KATHARINA GROß von neue raeume;
„Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren“

Das Kollektiv wurde 2015 von der Medienkünstlerin Katharina Groß und des System Engineers Maksim Bronsky in Dresden gegründet. In der Kollaboration erproben mittlerweile Ostdeutschland-weit zehn Soft- und Hardware-Entwickler:innen die spielerisch-experimentellen Möglichkeiten sensorgestützter VR-Umgebungen. Mit wachsender künstlerisch-technischer Expertise entwickelten sie in den letzten Jahren mehrere VR-Projekte u.a. für die CYNETART und die Landesbühnen Sachsen.

 

Gemeinsam kommen wir ins Gespräch: Im Anschluss an die Vorträge können Fragen eingebracht und beim Gettogether weiter diskutiert werden. Die Teilnahme am Netzwerktreffen sowie das Buffett im Anschluss sind gratis.
Kosten fallen ausschließlich für Getränke an.

Diese Veranstaltung ist auf 50 Plätze beschränkt.
Wir bitten um Voranmeldung.

Wann:      15. März 2023 um 18 Uhr
 Wo:           Level 44  – Dresdens erste Gaming- und eSport-Bar,
                    Bautzner Str. 53, 01099 Dresden

 

Eine Veranstaltung von Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft in Kooperation mit dem Games & XR Mitteldeutschland e.V., dem 404 Multigaming e.V. und der Fachhochschule Dresden.

Diese Maßnahme findet statt im Rahmen des Projektes CROSS INNOVATION MADE IN SAXONY und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

  • Wann: 15.03.2023
  • Wo: Level 44 - Dresdens erste Gaming- und eSport-Bar, Bautzner Str. 53, 01099 Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.