Veranstaltung

10/06/15

Gründerforum Dresden

Spaß und Engagement in der Selbstständigkeit basieren auf einer starken Motivation. Inspiration sorgt dagegen für neue Ideen. Wir wollen alle, die mit dem Gedanken spielen, eine eigene Existenz aufzubauen oder noch in den Anfängen ihres Firmenerfolges stecken, inspirieren und motivieren und über weitere wichtige Zutaten für eine erfolgreiche Selbstständigkeit diskutieren. Seien Sie unser Gast beim diesjährigen Gründerforum.

So geht’s! Inspiration und Motivation

 

Power to go! Zündende Ideen sind gefragt.

Auf Kickstarter machte das Projekt Kraftwerk Furore. eZelleron entwickelte das weltweit kleinste Kraftwerk, dass aus nur 40 ml Feuerzeuggas Strom für insgesamt elf komplette iPhone-Ladungen erzeugt. Wie Sie Zukunftsvisionen in reale Produkte integrieren, erfahren sie von Dr. Sascha Kühn, Geschäftsführer eZelleron GmbH

  • Workshop 1 – Vom Künstler bis zum Designer – Kreative gründen anders!

    „Kreative sind alles, nur keine Unternehmer!“ Eine nicht gerechtfertigte Aussage! Wer seine Kreativität in bare Münze umsetzt, wird unternehmerisch tätig. Wie das richtig geht, erfahrt Ihr in diesem Workshop.

  • Workshop 2 – Muss es immer was Neues sein?

    Jedes Jahr entscheiden sich viele Menschen für den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit. Wie wäre es mit einer Unternehmensnachfolge?

  • Workshop 3 – So klappt’s auch mit der Finanzierung.

    Gerade zum Zeitpunkt der Gründung fallen viele Kosten an: Dies sind nicht nur Investitionen. Wie und wo finde ich den geeigneten Finanzierungspartner? Wir diskutieren über praktische Fragen und Tipps zur Finanzierung, z. B. durch Crowdfunding oder Venture Capital.

  • Workshop 4 – Selbstständigkeit light! Der kleine Anfang zu großen Taten.

    Nebenberufliche Selbstständigkeit ist voll im Trend! Sie bietet ideale Möglichkeiten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Von Spontangründungen ist aber unbedingt abzuraten. Wie Ihr Ärger mit Finanzamt, Stadtverwaltung und anderen Behörden vermeiden und wie es mit der Sozialversicherung aussieht, erfahrt Ihr in diesem Workshop.

  • So war’s! – Wie sie Unternehmer wurden und was sie heute sind!

    Was braucht es, von der guten Idee zum erfolgreichen Produkt am Markt? Von Euren ganz persönlichen Erfolgsrezepten berichten erfolgreiche Gründer.: Networking und kleiner Imbiss

Hier geht´s zum Programm.

10.06.2015, 15:30 Uhr – 21:00 Uhr
BioInnovationsZentrum, Tatzberg 47, 01307 Dresden

Anmeldung

Anmdelungen bitte bis 03.06.2015 bei:
Karin Prautzsch-Gutschlich
Landeshauptstadt Dresden
Tel: 0351/ 488 8772
E-Mail: kprautzsch@dresden.de

Veranstalter:
Kommunalforum

  • Wann: 10.06.2015
  • Wo: BioInnovationsZentrum (Tatzberg 47, Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.