Veranstaltung

/

Informationsveranstaltung: Kreativraumförderung 2017

Zur Unterstützung der Modernisierung und Bereitstellung von Räumen für die Kultur- und Kreativwirtschaft hat die Landeshauptstadt Dresden eine neue Förderrunde gestartet. Mit der Kreativraumförderung werden Mittel bereitgestellt, welche Maßnahmen und Projekte unterstützen, die zur Verbesserung der Raumsituation von Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft beitragen. Vom 27. Februar bis zum 21. April 2017 können nun Projektideen eingereicht und ein Zuschuss von bis zu 5.000 Euro für Baumaßnahmen von Kreativräumen beantragt werden. Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung lädt Wir gestalten Dresden ein, mehr über die Fördermöglichkeiten und die Antragstellung zur Kreativraumförderung zu erfahren Am 9. März, um 17:00 Uhr wird in den Ballroom Studios der Schokofabrik (Hopfgartenstraße 1a, 01307) die Kreativraumförderung 2017 vorgestellt. Neben einem Überblick über die Förderinitiative sowie Informationen zu Hintergrund werden Geförderte aus dem letzten Jahr ihre Unternehmen und Projekte vorstellen: - Gerstengrabe Musikproduktion / Schokoladenfabrik (Johannes Gerstengrabe) - Genossenschaft Kunst + Bau eG - Hechtfilm / Zentralwerk (Barbara Lubich) Bei Bedarf können individuelle Fragen zur Förderung gestellt und individuelle Termine vereinbart werden. Interessierte melden sich bitte bis zum 8. März für die Veranstaltung per E-Mail unter  kontakt@wir-gestalten-dresden.de an. Weitere Informationen sind hier zu finden.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.