Veranstaltung

17/06/19

Kinokaraoke #1 – „Kein Pardon“ auf dem Dresdner Neumarkt

19.00 Uhr: LIVE: Mitsingzentrale

Betreutes Singen mit Demian Kappenstein und Reentko Dirks. Die beiden passionierten Musiker spielen und singen sich mit dem Publikum Querbeet durch die Musikgeschichte.

19.45 Uhr: Copyshop

Copyshop begleitet Berlin-Köpenick-Rapper Romano auf einer Entdeckungsreise nach Hongkong, wo er sich an seine Zeit in einem Copyshop in seiner Heimatstadt erinnert. Es geht um Megastädte, Stereotypen, kreative Räume, Rap-Musik, Romanos Copyshop-Biographie und die Kopie von der Kopie von der Kopie.

Regie: Jakob Grunert, Musik: Romano (DE 2017)

20.00 Uhr: Kein Pardon

Peter Schlönzkes (Hape Kerkeling) Traum war es schon immer, ins Fernsehen zu kommen. Als der Moderator Heinz Wächter in Schlönzkes Lieblingssendung „Witzischkeit kennt keine Grenzen“ ein Talent sucht, melde ihn seine Mutter an. Zwar reicht es nicht für das Talent, aber Dank der netten Tontechnikerin Ulla bekommt der Schnittchenauslieferer aus dem Ruhgebiet seinen ersten Job beim Fernsehen – als Maskottchen in einem lebensgroßen Hasenkostüm. Als Peter Schlönzke dann eines Tages dem Moderator Heinz Wächter vor laufender Kamera die Meinung geigt und ihm das Publikum applaudiert, wird er selbst Nachfolger seines ehemaligen Idols und beginnt sich allmählich zu verändern.

Regie: Hape Kerpeling (DE 1993, FSK 0)

Nothing Compares to (E)U

Beth ist eine junge Britin, die seit einigen Jahren in Berlin lebt. In der Nacht bevor Großbritannien endgültig die Europäische Union verlässt, erlebt sie eine rauschhafte Reise durch ihre Gefühlswelt. Sie sieht sich mit quälenden Fragen über die eigene Identität konfrontiert.

Regie: Eline Gehring (DE 2019)

  • Wann: 17.06.2019
  • Wo: Neumarkt Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.