Veranstaltung

/

Klubtreffen der Dresdner Filmwirtschaft

Moderation: Kristin Eubling Workshop: Soundmeisters Jarii van Gohl & Bony Stoev proudly present „5 Kniffe für besseren Sound im Schritt“ Open Beamer: Hier gibt es noch freie slots. Bei Interesse bitte direkt an Kristin wenden.

Was erwratet mich dort?

Die Klubtreffen sind eine gute und kurzweilige Mischung aus Wissens- und Erfahrungstransfer. Der Fokus liegt auf den Austausch über aktuelle Projekte sowie Förderung der Vernetzung („Open Beamer“ und das Bier danach). Die Entwicklung der Klubtreffen liegt maßgeblich in den Händen der Akteure selbst, die bestimmen, welche Themen und konkreten Formate zu den jeweiligen Treffen aufgegriffen werden sollen.

Auszug Review Klubtreffen 3. Dezember 2015

Input: Klub Konkret-  Räume für die Filmwirtschaft.  Bedarf, Ideen, Konzepte?! Das Thema "Räume" ist und bleibt auch zukünftig weiter aktuell. Die Suche nach nicht nur bezahlbaren, sondern auch wohnortnahmen Arbeitsräumen ließ in letzter Zeit wieder verstärkt Träume von gemeinsamen produktiven Austausch- und Arbeitsräumen platzen. Gerade deswegen ist es eine gute Zeit, um sich in Ruhe mit einem Nutzungskonzept "Sektion Film" (AT) zu beschäftigen und ein solches auszuarbeiten. Die Grundidee ist, sowohl einige Film- Unternehmen an einem Ort zu bündeln und neben den Filmräumen könnte das Ganze von einem Arbeitscafé un der Nutzung/vermietung eines Multifunktionssaal werden. Wer diese Idee grundsätzlich würdig findet, weiter darüber nachzudenken, den möchten wir gerne bitten anhand eines Fragebogens seine Bedarfe auszufüllen und an Kristin Eubling zu senden. Wer sich für die komplette Review des letzten Treffens interessiert, kann dieses bei Kristin Eubling anfragen. Kontakt: Kristin Eubling, filmwirtschaft@wir-gestalten-dresden.de    
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.