Veranstaltung

30/04/22

Machbarkeitsstudie: Musik-Cluster für Dresden

Die Dresdner Musikszene ist breit, vielfältig und bringt immer wieder höchst erfolgreiche Akteur:innen hervor (Ätna, Purple Disco Machine, Woods of Birnham…). Dennoch steht sie immer wieder vor großen Schwierigkeiten. Hierzu zählen vor allem der zunehmende Mangel an geeigneten Räumlichkeiten und damit einhergehend eine gewisse Zersplitterung der Szene, die den Aufbau von schlagkräftigen Vermarktungs- und Promotion-Strukturen erschwert. Viele Musikschaffende berichten immer wieder von den gleichen Hürden, die ihrer Weiterentwicklung entgegenstehen. Oftmals ist Abwanderung die einzige Lösung.

Damit dies nicht so bleibt, hat WGD nun im Auftrag des Amtes für Wirtschaftsförderung Dresden ein Konzept entwickelt, das diese Probleme systematisch lösen soll: einen „Ansiedelungs-Cluster“, d. h. ein Zentrum für Musikszene und Musikwirtschaft. Dieses soll neben Probe- und Produktionsräumen z. B. auch Platz für Werkstätten und Technikverleihe sowie Büro- und Meetingräume für Verleiher:innen und Initiativen beinhalten. Durch die Konzentration verschiedener Akteur:innen an einem Ort werden Kooperationen und Synergien ermöglicht und die Strahlkraft der Dresdner Musikszene im Ganzen erhöht.

Unter Federführung der WGD-Mitglieder Philipp Bremer (Ballroom Culture), Nils Burchartz (Volume11) und Johannes Gerstengarbe (Ballroom Studios) wurden die Bedarfe vieler Akteur:innen der Musikszene abgefragt. Gemeinsam mit Maximilian Meixner von ist a r c h i t e k t u r (Aufsichtrat für Architektur bei WGD) wurden diese Bedarfe in eine bauliche Vorplanung für ein solches Zentrum übersetzt und liegen nun als Machbarkeitsstudie für ein Clusterkonstrukt vor.

Die Ergebnisse der Studie werden auf der music:match am 30.04.2022, 15.30 Uhr im Beisein von Dr. Robert Franke (Leiter Amt für WiFö) präsentiert. Anschließend sollen weitere Schritte zur Realisierung des Konzeptes diskutiert werden.

Speaker:innen: Nils Burchartz, Philip Brehmer, Johannes Gerstengarbe, Alex Pagel, Dr. Robert Franke

  • Wann: 30.04.2022
  • Wo: Schauburg Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.