Veranstaltung

/

music:match mit Club nEUROPA (Kooperation)

WARUM: Deine Band sucht Auftritte? Dein Label sucht einen Vertrieb? Deine Band sucht einen Proberaum? Dein Vertrieb sucht die großen Verkaufsmärkte? Deine Band sucht ein Label? Dein Club sucht Radio-Promotion für‘s nächste coole Konzert? Deine Band sucht eine Booking-Agentur? Deine Band will im Radio gespielt werden? Und wo suchst Du nach Antworten auf all diese Fragen: A) in Sachsen, B) in Berlin, C) im Internet? WAS: Und weil wohl viele mit B) oder C) antworten würden, gibt’s vom 29. April bis 1. Mai 2016 in Dresden „music:match“, die Impulskonferenz für Sachsens Popularmusik. Eingeladen sind Musiker, Agenturen, Labels, Verlage aus Sachsen sowie professionelle Referenten aus Deutschland. Ziel ist die strukturelle Stärkung der Musikwirtschaft in Sachsen, aber ebenso eine Präsentation der reichhaltigen Musikszene im Freistaat. Vor allem wollen wir unser Thesenpapier diskutieren, das eine zentrale Ansprech- & Koordinierungsstelle für die Popularmusik in Sachsen fordert. WER: Musiker, DJs, Musikproduzenten, Labels, Vertriebe, Techniker, Musikalienhändler, Plattenläden, Radiomacher, Musikjournalisten, Musikmedienmacher, Videokünstler, Musiknutzer, Musikverwerter, Clubbetreiber, Festivalmacher, Veranstalter, Merchandiser, musikaffine Onlinespezialisten & Designer & Grafiker, Musiklehrer und alle, die sich professionell oder auch als Hobby mit Musik beschäftigen… WIE: Auf der Agenda stehen Paneldiskussionen und Vorträge zu Musik und Raum, Musik und Wirtschaft, Musik und Nachwuchs, Musik und Radio u.v.a.m. Das alles mit erfahrenen Profis aus Ost und West, aus Süd und Nord. Daneben beschäftigt sich der „Club nEUROPA“ mit grenzüberschreitenden Themen, vor allem natürlich der Frage: Wie kann meine Band im Ausland spielen? WOW: Es wird aber nicht nur gequatscht, sondern zugleich auch gehandelt. Im Rahmenprogramm von „music:match“ wollen wir dem Publikum die bunte sächsische Musikszene präsentieren. Etwa 20 Bands füllen zwei Abende in zwei Clubs und mögen Fachbesucher ebenso begeistern wie die Dresdner Crowd. WOZU: Nutzt die einmalige Chance von „music:match“ für Eure Kontakte: Musiker treffen Booker persönlich (allemal effektiver als jede Facebook-Anfrage), Agents treffen spannende Musiker, alle treffen potentielle Geschäftspartner, kurzum: macht Eure persönliche music:matches (Promo-Material nicht vergessen!). WIEVIEL: Die Teilnahme am Fachprogramm ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich! Fürs Festivalticket wird jedoch ein Obolus erhoben und noch bekanntgegeben. Hier geht`s zum Programm.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.