Veranstaltung

29/10/19

Potentiale für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Radeberg

Die Stadt Radeberg hat die Potentiale der Kultur- und Kreativwirtschaft erkannt. Anläss der 800-Jahr-Feier Radebergs laden wir gemeinsam mit Kreatives Sachsen zu einem gemeinsamen Abend ein, an dem wir über die aktuelle Situation der Kreativunternehmen in Radeberg und den räumlichen Potentialen für Neuankömmlinge informieren.

WANN? 29.Oktober 2019 /// ab 18.00 Uhr
WO? Planungsbüro Schubert /// Rumpeltstraße 1, 01454 Radeberg

Bitte bis zum 18.10.2019 hier anmelden:
http://bit.ly/anmeldungradeberg

Mario Schubert und Holm Törne vom Planungsbüro Schubert werden berichten, wie es ist, das größte inhabergeführte ostdeutsche Planungsbüro vor den Toren einer Großstadt zu führen. Claudia Muntschick von KREATIVES SACHSEN klärt auf, was sich hinter dem Begriff der Kultur- und Kreativwirtschaft verbirgt und welche Rolle die Unternehmen schon heute als Auftraggeber und Innovationstreiber spielen. Danach sprechen Julia Beyer und Holger Helm vom Kreativhaus in Radeberg über ihr Projekt und beantworten gern die Fragen der Veranstaltungsteilnehmer. Im Nachgang der Veranstaltung ist es möglich, verfügbaren Leerstand in Bahnhofsnähe zu besichtigen – eine einmalige Chance für alle Interessierten.

Ablauf:

18:15
Begrüßung und Vorstellung Planungsbüro Schubert /// Mario Schubert und Holm Törne
18:45
Vorstellung Bedeutung Kreativwirtschaft in Sachsen /// Claudia Muntschick
19:15
Kreativhaus in Radeberg /// Julia Beyer/Holger Helm
19:45
Get-together mit Besuch der Freiräume am Bahnhof
  • Wann: 29.10.2019
  • Wo: Planungsbüro Schubert (Rumpeltstraße 1, 01454 Radeberg)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv