Veranstaltung

/

Save the Date: P R I M E Innovationskonferenz

Konferenz Mi., 27.09.2017 13:00-18:00 Uhr & Do., 28.09.2017 9:00-17:30 Uhr Ort: Messe Dresden, Erlwein-Saal staged-PRIME-Aftershowparty 28.09.2017 ab 20:30 Uhr Ort: Kraftwerk Mitte Dresden Innovationen sind besonders für klein- und mittelständische Unternehmen die Grundlage für ein erfolgreiches Alleinstellungsmerkmal am Markt. Aber Sie benötigen geeignete Strategien, professionelle Methoden und die richtigen Partner. Die P R I M E-Innovationskonferenz übersetzt Ansätze und Tools aus erfolgreichen Kooperationen an der Schnittstelle von Kreativwirtschaft, Materialforschung und unternehmerischer Realität in Blaupausen für eigene Entwicklungsprozesse. TeilnehmerInnen erhalten bei der zweitägigen Veranstaltung im Rahmen der Werkstoffwoche 2017 die Möglichkeit, Einblick in die Do`s und Dont`s von Design- und Prototyping-Prozessen, in die Initiierung von Projektkooperationen und die Vorteile interdisziplinärer Zusammenarbeit, in aktuelle Forschungsergebnisse und Kontakt zum P R I M E-Netzwerk. Teilnehmen können klein- und mittelständische Unternehmen, Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft und Werkstoffwissenschaftler, aber auch Vertreter und Interessierte anderer Disziplinen. P R I M E setzt keine Grenzen, egal ob verarbeitendes Gewerbe, Produktion, Handwerk, IT oder Handel, Forschende im Bereich der additiven Fertigung oder der Verbund- und Faserwerkstoffe, KünstlerInnen, DesignerInnen oder Architekten – wir laden Sie herzlich ein, Teil der Konferenz und des P R I M E-Netzwerks zu werden. Highlights aus dem Programm: P R I M E-Cases Warum nicht aus jeder guten Idee eine Innovation wird? Wo Unternehmensrealität und kreative Konzepte wirklich aufeinanderprallen?  Das stellen wir beispielhaft in den vier P R I M E-Cases zu den Themenfeldern Product, Productivity, Processes und Placement vor. Vorträge Den Blickwinkel erweitern, die eigene Box verlassen und dennoch immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben – die Anforderungen an neue Produkt- und Geschäftskonzepte sind komplex. Experten aus KMU, Kreativbranche und Materialforschung berichten von ihren Erfahrungen. P R I M E-Speed-Dating Highlight der Konferenz ist das Business-Speed-Dating. Hier können Sie die eigenen Ideen und Impulse mit den richtigen Partnern vor Ort diskutieren und neue Kontakte knüpfen. P R I M E-staged-Kooperation Ebenfalls auf der Werkstoffwoche wird dieses Jahre erstmalig auchdie staged-Designshow stattfinden. In Workshops können hier erste Prototyping-Modelle selbst gestaltet werden. Vergeben wird außerdem der staged-Designpreis, der die besten Arbeiten deutsch-tschechischer Design-StudentInnen küren wird. P R I M E-staged-Aftershowparty Im Anschluss an die P R I M E-Innovationskonferenz wird am Abend des 28. September die P R I M E-staged Aftershowparty im Kraftwerk Mitte stattfinden. Hierzu laden wir alle herzlich zum gemeinsamen Networken ein. Die Konferenzteilnahme ist kostenfrei. Das ausführliche Konferenzprogramm sowie ein Anmeldeformular finden Sie in Kürze auf www.primeprojekt.de/konferenz/ Eine Anmeldung ist aber bereits jetzt möglich – formlos per Mail unter prime@wir-gestalten-dresden.de.    
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.