Veranstaltung

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Cross-Innovation Made in Saxony
Unter diesem Motto präsentiert der Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft (WGD) von Februar bis Mai 2023 eine Veranstaltungsreihe, in der Akteur:innen unterschiedlicher Teilbranchen Antwort geben auf aktuelle Fragestellungen zur Mitgestaltung unserer Stadt.

Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

🎤 Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus des Kunstgewerbemuseums / SKD) und im Anschluss an einen Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FOR:UMwandlung / bau&wesen e. V.)

stellen in dieser Showreel-Veranstaltung je 4 Akteur:innen aus dem Bereich Architektur bzw. Design ihre Impulse für nachhaltige Stadtgestaltung vor.

Gemeinsam kommen wir ins Gespräch: Während des Showreels können Fragen eingebracht und im Anschluss beim Gettogether im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) weiter diskutiert werden. In diesem Rahmen laden wir zum vegetarischen Buffett ein.

📆 Wann: 1. März 2023 um 18 Uhr
📌 Wo: COSMO Wissenschaftsforum / Kulturpalast (EG links)

‼️ Die Veranstaltung ist kostenfrei, offen für Interessierte und erfolgt nach Voranmeldung online.

Impulsreiche Präsentationen und interdisziplinärer Austausch von und mit:

👉 Marlene Oesen (Institut für Landschaftsarchitektur, Alumni TU DD) stellt den Entwurf zum Haltestellenkonzept Campusbahn vor
👉 Christian Schwanitz von KEIMFARBEN spricht über photokatalytische Farben
👉 Tabea Danke vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung spricht über das Projekt „Colouring Dresden“
👉 Franziska Krone von Die Wolkenfarm spricht über urbane Lebensmittelproduktion
👉 Tom Schoper (Architekt) stellt die Gestaltungsleitlinie für Architektur und Stadtraum in Dresden vor.
👉 Sofia Gerstlacher (Alumni HTW) beschäftigt sich im Projekt ur:base mit der Frage „Was können wir als Designer:innen zur Verkehrswende beitragen“?
👉 Kevin Bauch spricht über „Solarpunk – Eine Ästhetik der Nachhaltigkeit“: Solarpunk ist ein Science-Fiction-Genre, welches den meist dystopischen Zukunftsvisionen entgegen steht und stattdessen Bilder einer nachhaltigen und gerechteren Welt aufzeigt.
👉 Prof. Dr. Edeltraud Günther (United Nations University) berichtet über das Konzept Haus aus Abfall.

Eine Veranstaltung von WGD Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft in Kooperation mit der Professur für Technisches Design der TU Dresden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

  • Wann: 01.03.2023
  • Wo: COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast (EG links), Schloßstr. 2, 01067 Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.