Veranstaltung

/

TMA Hellerau: Ferienkurse für Schüler – Websites / Interaktive Bühne

die TMA Hellerau bietet Schüler/innen die Möglichkeit, mit dem Ferienkurs »Website-Schmiede – Schule morgen« im Internet eine eigene Plattform zum Thema Lernen in der Schule zu entwickeln. Dabei diskutieren sie in den Online-Redaktionen ihren Schulalltag und machen Vorschläge, wie das Lernen in der Zukunft auch mit Hilfe neuer Medien interessanter und sinnvoller sein kann. Auch hier werden unterschiedliche Begabungen angesprochen und entfaltet. Das Spektrum reicht von der kritischen Analyse, der Ideenfindung über die Gestaltung bis zur Programmierung einer eigenen Website. Die Kurse der Website-Schmiede knüpfen an Fähigkeiten der Schüler/innen im Umgang mit dem Internet an – Fähigkeiten, die in der Schule nur teilweise oder (noch) keine Beachtung finden. Damit wird eine Verbindung zu den meist in der Freizeit eigenständig erworbenen Kompetenzen im Umgang mit dem Internet bis hin zur Programmierung hergestellt. Das Angebot ist in diesem Sinne ein bisher einmaliges, bildungspolitisch bedeutendes sächsisches Pilotprojekt, das zudem einen kritischen sowie verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Informationen im Netz fördert. Am Ende der beiden Kurse steht die Veröffentlichung (Freischaltung) einer Homepage auf dem Portal schule-morgen.de. An dem Projekt können Teilnehmer/innen auch mit Freunden und Bekannten nach Abschluss der Kurse weiter tüfteln. Alle Veranstaltungen werden von kompetenten Dozent/innen in den Schwerpunkten Redaktion/Gestaltung sowie Webgestaltung/-programmierung geleitet. »Website-Schmiede – Schule morgen« – Lernen, Gestalten und Kommunizieren im Internet das Winterferienangebot des Trans-Media-Labor Hellerau: 04.02. – 09.02.2013 (Kurs I) oder vom 11.02. – 16.02.2013 (Kurs II) Kostenlose Teilnahme für Schüler der 7. bis 12. Klasse! alternativ: »Interaktive Bühne & Computer« 04.02. – 09.02.2013 (Kurs I) oder vom 11.02. – 16.02.2013 (Kurs II) http://t-m-a.de/ferienakademie/interaktive-buhne Anmeldung: t-m-a.de/ferienakademie/anmeldung
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.