Veranstaltung

/

Undine Giseke: Bewegte Landschaft

Mit der Vergabe an die Landschaftsarchitektin Prof. Undine Giseke trägt der Gottfried Semper Architekturpreis 2015 als Architekturpreis für nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen der zunehmenden Bedeutung der Landschafts- und Freiraumplanung Rechnung. Undine Gisekes zentrales Arbeitsgebiet ist die kreative Bearbeitung städtischer Transformationsprozesse von Schrumpfung, Stagnation bis Hyperwachstum von Städten in allen Maßstabsebenen. Am 14. März 2016 um 15.00 Uhr wird die Ausstellungseröffnung stattfinden, die bis zum 14. April 2016 zu sehen sein wird. Begrüßung Prof. Georg Unland, Sächsischer Staatsminister der Finanzen Dr. Hartmuth Zeiß, Vorstand Vattenfall Europe Mining & Generation Prof. Wilfried Krätzschmar, Präsident Sächsische Akademie der Künste Andrea Gößl, Pressesprecherin Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Einführung Prof. Olaf Lauströer, Vorsitzender der Findungskommission Prof. Undine Giseke (bmgr Berlin) - Gottfried Semper Architekturpreis 2015
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.