Veranstaltung

05/09/19

Undsonstso #87

Beim undsonstso #87 am 05.09. lernen wir zwei spannende Teams und Kollektive kennen, die nicht nur die (Sub-)Kulturlandschaft in Dresden aktiv mitgestalten, sondern gleichzeitig soziale und politische Aspekte – kulturelle Freiräume erhalten, Toleranz und Vielfalt fördern, Jugenarbeit, etc. – bei ihrer Arbeit immer im Blick behalten.

Wir begrüßen die neue Festival-Leitung des Dresdner Drum & Bass Festivals, was es sich seit 13 Jahren zur Aufgabe macht, SchlagzeugerInnen, BassistInnen und PercussionistInnen aus dem Dunkel der Bühne in den Fokus des Publikums zu holen.

Zweiter Speaker des Abends ist das Kollektiv des Tolerave e.V. – 2015 als Aktionsbündnis der Dresdner Clubkultur gegen PEGIDA entstanden – kümmert sich der Verein heute aktiv um die Förderung von Toleranz und Vielfalt in der Dresdner Clubkultur und organisiert die Tolerade, eine jährlich stattfindende Demonstration und Tanzparade der elektronischen Musikszene in Dresden gegen Ausgrenzung und Rassismus.

Wir freuen uns auf euch! Los geht es, wie immer, um 20.00 Uhr. Diesmal auf dem Spielplatz auf der Schanzenstraße (im Hechtviertel, 01099 Dresden).

Tolerave e.V.

Der Tolerave e.V. entstand 2015 als Aktionsbündnis der Dresdner Clubkultur gegen das Erstarken der PEGIDA, die Sachsen und Dresden zum Symbol des aufkeimenden Populismus und Rechtsrucks in Deutschland machte. Seit dem sensibilisiert der Verein auf vielfache Weise Veranstaltende und Gäste für die Dynamiken und Wirkungen von Diskriminierung. Die Förderung von Toleranz und Vielfalt in der Dresdner Clubkultur und darüber hinaus, verstehen wir als einen Gegenentwurf zu Rassismus und Ausgrenzung. Eine angstfreie Kultur des Zusammenkommens und Kennenlernens von Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedensten Lebenskonzepten soll aus den Clubs auf die Straßen getragen werden. Wir möchten einen Anstoß geben, die eigenen (kulturellen) Freiräume sowie Alltäglichkeiten krea(k)tiv und im Miteinander zu gestalten.

Dresdner Drum & Bass Festival

Seit nunmehr 13 Jahren hat sich das Drum & Bass Festival zur Aufgabe gemacht Schlagzeuger, Bassisten und Percussionisten aus dem Schattendasein ins Rampenlicht zu rücken, um den Sinn und Zweck ihres Daseins zu verdeutlichen. Dabei werden regionale wie auch internationale Größen der Szene geladen. Dem Ruf der Organisatoren sind bisher 300 Künstler aus 21 Nationen gefolgt. Nach dem das Dresdner Drum & Bass Festival auf der Kippe stand, übernehmen seit diesem Jahr Philip Brehmer und Karoline Müller die Organisation. Mit ihren unterschiedlichen Expertisen soll das Festival weiterhin musikalisch anspruchsvoll bleiben und mit soziokulturellen Aspekten angereichert werden. Philip als studierter Schlagzeuger und Gründer der Künstleragentur Ballroom Booking bringt Erfahrungen im Bereich Eventmanagement ein und Karoline als Psychologin fokussiert die soziokulturellen Aspekte und Jugendarbeit.

undsonstso

Ein Blick über den Tellerrand von Gestaltern, Ingenieuren und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen um Dresden und seine Macher näher kennen zu lernen.

  • Wann: 05.09.2019
  • Wo: Spielplatz (Hechtviertel / Schanzenstaße, 01099 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

15/03/23

Game Developing meets Performing Arts

Game Developing meets Performing Arts – Welche Synergien entstehen, wenn Code und Choreography, digitales und analoges Erzählen aufeinander treffen? Moderiert von Tino Göhlert (WAKU robotics) stellt jeweils eine Person aus der Software/Games-Branche sowie den Darstellenden Künsten ein Projekt vor: SEVERIN TARANKO von queo/xr spricht über "Potentiale von Virtual Showrooms für Marketing & Vertrieb" & KATHARINA GROß von neue raeume; spricht über „Kollektive Zusammenarbeit und künstlerisches Programmieren".

02/03/23

Netzwerktreffen undsonstso #112 – Thema „Trauer. Arbeit“

Trauer.Arbeit – lautet das Thema unseres 111. undsonstsos. Die Trauerrednerin Julia Steglich und die Unternehmensberaterin Sarah Zinn berichten, wie sie beruflich mit kreativen Ansätzen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer auf verschiedene Weisen unterstützen. Seit Herbst 2009 findet das undsonstso immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. Wir laden jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen ein und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

01/03/23

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden. 8 Speaker:innen – je 4 aus der Design- bzw. aus der Architekturbranche – stellen konkrete Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden vor. Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus) und mit einem Impulsvortrag von Luis Schwarzenberger (FO:RUMwandlung / bau&wesen e. V.) laden wir das Publikum zum Austausch – und anschließend ans Buffett ein.

22/02/23

Hausbesuch: Architektur – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau

Bei diesem Showreel stellen drei Architekturbüros ihre verschiedenen Profile vor und kommen zur Fragestellung „Wie gelingt nachhaltiger Städtebau in Dresden?“ ins Gespräch. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Bereiche derselben Teilbranche zusammen und kreuzen Perspektiven aus Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalplanung sowie klimagerechtem Sanieren.