Veranstaltung

05/12/19

Undsonstso #90

Das letzte undsonstso des Jahres steht vor der Tür und nach dem 10-jährigen Bestehen des undsonstso im November, feiern wir am 5. Dezember 2019 schon wieder einen runden Geburtstag mit dem undsonstso #90. Zu Gast sind wir in der wunderbaren KAWA Espressobar von Schadi, die das Hechtviertel seit September mit herrlichstem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken versorgt!

Aber das Feiern soll beim Dezember-undsonstso gar nicht im Fokus stehen, sondern wir widmen uns den richtig dringenden Themen unseres Alltags und unserer Gesellschaft: Wie können wir in unserem Alltag die riesigen Mengen an Plastik und Verpackungsmüll reduzieren? Woran erkenne ich ökologisch, nachhaltig und fair hergestellte Produkte ? Und letztlich die große Frage, wie können wir nachhaltiger und klimaneutraler leben?

Wir haben dazu zwei Startups aus Dresden eingeladen, die sich diesen Fragen in ihrer täglichen Arbeit stellen: Apinima hat sich entschieden, das Problem der Plastikverschmutzung am Ursprung anzugehen, indem sie ökologische Alternativen schaffen, wie z.B. Bienenwachstücher oder verpackungsfreie Shampoo-Seifen. the nu company arbeitet nach den Prinzipien – nährstoffreich, natürlich, nachhaltig – und ist bereits mit den Produkten nucao, einem nicht nur leckeren sondern auch gesunden Rohkakao-Schokoriegel, und nupro, einem natürlichen Fitnessshake, erfolgreich auf dem Markt.

Also kommt rum, Nikolausstiefel könnt ihr auch danach noch putzen. : ) Wir freuen uns auf euch!

Apinima

Als das Team von Apinima 2018 begann sich mit dem Thema Plastikverschmutzung und Mikroplastik zu beschäftigen, wurde schnell klar, dass dieses Problem so umfangreich ist, dass es viele einfallsreiche Ideen braucht, um der Situation Herr zu werden. Projekte wie „The Ocean Cleanup“ oder „Break free from Plastic“ sind Apinima dabei ein Vorbild in ihrem innovativen Vorgehen.

Apinima selbst hat sich zum Ziel gesetzt, ökologische Alternativen zum Plastikkonsum anzubieten. Anfang diesen Jahres wurde mit handgemachten Bienenwachstüchern als Alternative zu Frischhaltefolie zum Einpacken von Lebensmitteln gestartet. Und das Apinima-Team arbeitet zur Zeit schon am zweiten Produkt: NICAMA – feste Shampoos. Die Naturkosmetik-Shampoos kommen ohne Plastikverpackung aus, enthalten kein Mikroplastik und werden handgefertigt.

Zur Finanzierung der NICAMA Shampoos läuft aktuell eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext: www.startnext.com/nicama-shampoos

nucao | the nu company

Muss Schokolade ungesund sein? Müssen vegane Shakes schlecht schmecken und in Alu eingepackt sein? Geht das nicht anders? Geht das nicht besser?
the nu company ist ein Food-Statup aus Dresden, dass sich genau dieser Fragen in ihrer täglichen Arbeit annimmt und daran glaubt, dass Ernährung natürlich, funktional und lecker sein kann. Das Team der the nu compay begibt sich dafür jeden Tag auf die Suche nach den optimalen Kombinationen natürlicher Bio-Zutaten für mehr Gesundheit und mehr Genuss. Darüber hinaus ist der the nu company wichtig, der Natur zu helfen sich zu regenerieren, sodass auch zukünftige Generationen in einer lebenswerten Welt leben können. Konkret heißt das, dass sie mit ihren Produkten den negativen Einfluss ihrer Kund*innen so gering wie möglich halten möchten (Plastikfreie Verpackung, Ökostrom, so regional wie möglich). Auf der anderen Seite gibt the nu company auch aktiv etwas zurück. Für jedes Produkt einen Baum.

Undsonstso

Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine MacherInnen näher kennen zu lernen.

Mehr Informationen unter: www.undsonstso.org

 

  • Wann: 05.12.2019
  • Wo: KAWA-Espressobar (Hechtstraße 7, 01097 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.