Veranstaltung

11/02/21

Undsonstso: This ain’t Dresden but… #2

Wir setzen unsere digitale undsonstso-Spezial-Serie THIS AIN’T DRESDEN BUT… fort und entführen euch beim nächsten undsonstso in die Oberlausitz.

Erik Schiesko ist in der Lausitz geboren und dann raus in die Welt gezogen, hat aber sein Herz für die Region nie verloren. Er macht sich für die Lausitzer Filmbranche stark und zeigt die Macher*innen der Region in einer kleinen Serie von ihrer besten Seite.

David Nadge ist zwar nicht hier geboren, aber vor vier Jahren in die Lausitz gekommen, um gemeinsam mit seiner Partnerin und Mitgeschäftsführerin Eliška Nadgeová zu bleiben. Mittlerweile haben die beiden nicht nur Haus und Hof in Zittau, sondern auch eine trinationale Kreativagentur, die im Dreiländereck Projekte und Unternehmen aus Deutschland, Polen und Tschechien kommunikativ begleitet.

Wer nun erfahren möchte, welche beiden Menschen uns ihre kleine Liebserklärung zum südöstlichsten Zipfel Sachsens erzählt haben, der schaut am besten ab dem 11. Februar 2021 undsonstso – This ain´t Dresden, but… #2.

Agentur Textova

2017 kehrten David (Designer und Fotograf) und Eliška (Übersetzerin) Berlin den Rücken und tauschten den Großstadtdschungel gegen die Kleinstadt Zittau im Dreiländereck aus. Hier gründeten beide gemeinsam Textova, die erste länderübergreifende Werbeagentur Sachsens und entwickeln seither mit einem Pool an kreativen Grenzgängern, bestehend aus Textakrobaten, Sprachverehrern, Designfetischisten sowie Marketingexperten laute und bunte Kampagnen, um die Wirtschafts- und Kommunkationsaktivitäten zwischen den Ländern Deutschland, Tschechien und Polen zu stärken.

Erik Schiesko

Erik Schiesko arbeitet als Filmregisseur und -produzent in Leipzig. Seit 2011 betreut er die Konturprojekt Filmproduktion und produzierte für den freien Markt Image-, Werbe- und Musikvideos. In dieser Zeit brachte er in Eigenregie seinen ersten Langspielfilm „Blaue Stunde“ heraus, welcher derzeit 1,6 Millionen Klicks auf Youtube verzeichnet. 2013 folgte die Produktion „Holger & Hanna“, sowie 2016 der interaktive Spielfilm „Auf der Suche“. Danach bereiste er mit seinem Wohnmobil Europa und arbeitete in unterschiedlichen Aufgaben an diversen Filmsets.
Seit 2017 betreut er im SprecherInnenkreis des Sorbisch-Deutschen Filmnetzwerks „Łužycafilm“ Filmschaffende aus der Lausitz. 2020 absolvierte erfolgreich das TP2 Talentpool Programm für Filmschaffende aus Mitteldeutschland. Jüngst drehte er für die Kampagne der Sächsischen Staatskanzlei „So geht Sächsisch“ eine 15-teilige Webserie über kreative Projekte in der Lausitz. In seiner Freizeit spielt er Klavier, zeichnet und schreibt an neuen Filmprojekten.

Undsonsto

Ein Blick über den Tellerrand von Gestaltern, Ingenieuren und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine Macher näher kennen zu lernen.

  • Wann: 11.02.2021
  • Wo: www.undsonstso.org
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.