Veranstaltung

/

WGD Insider

Führung durch das tjg. theater junge generationen und das Kraftwerk Mitte

Im Dezember 2016 wurde das Kraftwerk Mitte feierlich eröffnet. Seither residieren hier wichtige kulturelle Institutionen und Bürogemeinschaften und beleben das Gelände vielfältig. Grund genug für uns, einen Blick hinter die Kulissen zweier Hotspots des Geländes zu wagen: das tjg. theater junge generation und neonworx – Coworking Dresden. Beginn der Führung tjg: 16:00 Uhr Beginn der Führung neonworx und über das Kraftwerk Mitte Gelände: 17:30 Uhr Treffpunkt: Mittwoch, 14. Juni 2017, 15.45 Uhr am Eingang des tjg. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da die Führung aufgrund des laufenden Theaterbetriebs nicht später beginnen kann. Eine Teilnahme jeweils an nur einer Führung ist möglich. Eintritt: für WGD-Mitglieder 3€ für Nicht-Mitglieder 5€ Aus technischen Gründen ist die Anzahl derjenigen, die durchs tjg. geführt werden, auf 20 Personen begrenzt. Wir bitten daher um eine Anmeldung bis zum 12. Juni 2017, an welcher Führung teilgenommen werden will unter kontakt@wir-gestalten-dresden.de. Hier geht´s zum Facebook Event.

tjg. theater junge generation

Das tjg. theater junge generation ist Dresdens Kinder- und Jugendtheater. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 zeichnet es sich durch Expertentum, Vielfalt und Anspruch aus. Es inszeniert Stücke, die schon die Kleinsten ab zwei Jahren bis hin zu Jugendlichen begeistern.  Das tjg. ist dabei nicht nur ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche wirklich gemeint sind und der ihnen besondere Erfahrungen ermöglicht, sondern auch ein Familientheater und Mehrgenerationenhaus. Es will ein Ort sein, an dem Kinder und Erwachsene gemeinsam Kunst erleben und hochwertige Freizeitangebote wahrnehmen – vom Bastelangebot bis zum gemeinsamen Theaterbesuch in der Weihnachtszeit. Zusammen mit unserer WGD Aufsichtsrätin für Darstellende Kunst, Sophia Littkopf, werden wir gemeinsam durch das tjg. geführt werden und einen Blick hinter die großen Bühnen werfen. Als Direktorin Markteing im tjg. hat Sophia dabei einige Insides parat, die uns zum Staunen bringen werden.

neonworx – Dresden

Seit Kurzem wächst in Dresden ein Cluster kreativer Unternehmer und Unternehmungen, die mit produktiver Begeisterung miteinander interagieren, fusionieren und kooperieren. Der Coworking Space neonworx gibt diesen ein Dach über dem Kopf und vereint damit eine vielfältige Mieterschaft. Seit Frühjahr 2017 in der Heizzentrale des Kraftwerks Mitte angesiedelt, findet sich auf über 1.000 qm ein Umfeld, in dem frische Ideen genügend Freiraum finden, um zu wachsen und mit Hilfe der benachbarten Unterstützer ihren Weg in erfolgreiche neue Projekte und Kooperationen zu finden. Mit dem WGD-Mitglied und neonworx-Vorstand Aram Haydeyan gewähren wir euch einen Einblick hinter die Kulissen des Gebäudes und seiner Geschichte, von der Sanierung bis hin zur Fertigstellung und dem Bezug durch die Mieter aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.