Veranstaltung

/

WORKSHOP: „Bauen und Wohnen nach 2030“

Format und Ziel

Die seit über drei Jahren bestehende Dauerausstellung WohnKultur – Bauen und Wohnen nach 1945 lädt zu einem fachübergreifenden Workshop ein. Dort arbeiten Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Bürger und Politiker zusammen daran, wie Bauen und Wohnen in der Zukunftsstadt Dresden nach 2030 aussehen wird. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Gearbeitet wird nach der Open Space Methode. Hier werden von den Teilnehmern am Beginn der Veranstaltung selbst eingebrachte Themenkomplexe anschließend in Kleingruppen bearbeitet und die Ergebnisse am Ende zusammengefasst. Beispiele für Themenfelder könnten sein: Gestaltung, Nutzung und Bewohnen von öffentlichem Raum; Smart Home, Smart City; Gartenkultur; Der Radfahrer im städtischen Kontext sowie alle Themen, die Sie persönlich in diesem Zusammenhang einbringen möchten.

Teilnehmer

Alle interessierten Personen, ob Unternehmer, Wissenschaftler oder Bürger sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Als Teilnehmer solltet Ihr Spaß an der Arbeit in Gruppen und gemeinsamen Ideenentwicklung haben.

Ergebnis

Die interessantesten Themengebiete aus dem Workshop werden in einer 2016 voraussichtlich zweimonatlich in den Räumen der Dauerausstellung WohnKultur statt findenden Veranstaltungsreihe mit kompetenten Gästen weiter diskutiert und vertieft. Es ist für einen kleinen Imbiss gesorgt.

Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier.

Hier geht´s zur verbindlichen Anmeldung.

 

Partner & Sponsoren

JohannStadthalle e.V. Technische Universität Dresden (Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau) C³ - Carbon Concrete Composite e.V. Silicon Saxony e.V. Wir gestalten Dresden
Foto: www.pixabay.com/de
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.