Am 9. Juni ist es so weit – es geht in der Landeshauptstadt Dresden mit drei Kreuzen an die Wahlurnen: Eure Stimme entscheidet über die künftige Zusammensetzung des Dresdner Stadtbezirksbeirats und Stadtrats sowie des Europäischen Parlaments – und am 1. September die des Sächsischen Landtages. Als Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft bitten wir euch herzlich: Nutzt dieses wertvolle Privileg und setzt mit eurer Stimme ein Zeichen für den Schutz demokratischer Werte.
Wir haben schon viel erreicht: Erstmalig seit der Definition von „Kultur- und Kreativwirtschaft“ (KKW) als eigenen Wirtschaftszweig durch die Wirtschaftsministerkonferenz 2008 haben in Dresden alle Parteien Aussagen zur KKW in ihren Wahlprogrammen verankert. Hier informieren wir euch über die Standpunkte der Parteien, sodass ihr eine informierte Wahlentscheidung darüber treffen könnt, wer sich bestmöglich für euren Berufsstand einsetzt.
Wie wird die KKW als Branche nach den Wahlen auf kommunaler- aber auch europäischer Ebene ernst genommen? Wird es für lokale Akteur:innen und Kreativwirtschaftsverbände wie WIR GESTALTEN DRESDEN noch Wirtschaftsförderung geben? Ihr könnt die Antworten auf diese Fragen bei den anstehenden Wahlen mit beeinflussen.
Die Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Hebel für ein gutes Miteinander. Doch damit dies wirklich gelingt, bedarf es nicht nur unserer kreativen Ideen, sondern auch unserer aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen. In Zeiten wachsenden Fachkräftemangels ist die Beantwortung der Fragen nach Mitarbeiter:innen-Findung und -Bindung entscheidend. Weltoffenes Denken und Handeln ist ein fundamentaler Wirtschaftsfaktor für Sachsen.
Gemeinsam mit zahlreichen Netzwerken setzt WGD sich für ein aufgeschlossenes Dresden und Sachsen ein. Wie ihr mit uns gemeinsam ein Zeichen für die Demokratie setzen könnt, erfahrt ihr in diesem Newsletter.
Seid dabei. Macht euer Kreuz. Geht wählen.
WIR GESTALTEN DRESDEN
Gestalte mit.
Wir haben für euch die Wahlprogramme von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, CDU, FDP, DIE LINKE und SPD durchleuchtet. Faire Bezahlung, Honorargrenzen, Innenstadtbelebung, freie Szene: Wer macht sich für was stark und wer nicht? Wir machen euch die Entscheidung leichter, wo ihr euer Kreuz setzen könnt.
Weiter unten im Downloadbereich und HIER findet ihr eine Übersicht der wichtigsten Parteiaussagen, aufbereitet für die Bedürfnisse der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft.
Wir haben das Kommunalwahlprogramm der SPD zur KKW befragt - hier findet ihr die Antworten.
weiterlesenWir haben das Kommunalwahlprogramm der CDU zur KKW befragt - hier findet ihr die Antworten.
weiterlesenWir haben das Kommunalwahlprogramm der FDP zur KKW befragt - hier findet ihr die Antworten.
weiterlesenWir haben das Kommunalwahlprogramm der Grünen zur KKW befragt - hier findet ihr die Antworten.
weiterlesenWir haben das Kommunalwahlprogramm der LINKEN zur KKW befragt - hier findet ihr die Antworten.
weiterlesenWisst ihr, was richtig schlimm ist? Wenn wir nicht wählen gehen, verderben wir uns am Ergebnis garantiert den Magen. Deshalb, Leute, packt die Ketchup-Flaschen aus, schnappt euch den Wahlzettel und macht mit euren Kreuzen klar: Wir wollen eine Stadt, die uns schmeckt! Also, lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir keine Lust auf 'ne Portion Scheiße haben. Geht wählen.
weiterlesen“Ich wähle aus Protest nicht”. Kann man machen, bringt aber nix, weiß die Bundeszentrale für politische Bildung.
Wer protestiert, sollte dies mit einer Botschaft tun, denn beim Nichtwählen ist die Botschaft unklar. Diese und weitere kernige Aussagen gibt es beim Nichtwähler-Bingo, für dich, für Freunde, für Familienmitglieder.
Es ist viel los in Sachsen und über die Landesgrenzen hinaus. Vielfältige Bemühungen und Engagements setzen sich für Demokratie und gegen …weiterlesen
Mit Blick auf die politischen Entwicklungen der letzten Jahre und Prognosen für die anstehenden Wahlen in Sachsen 2024 setzt sich der Ausländerrat Dresden e. V. mit einer Plakatkampagne für eine hohe Wahlbeteiligung ein.
weiterlesen25.05.2024 –
Die Dresdner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen unter dem Dach von
DRESDEN-concept e. V. und dem Bündnis #WOD Weltoffenes Dresden laden zur
Teilnahme an vier Sternzügen und zu einem Fest der Demokratie am 25. Mai 2024 auf den Dresdner Altmarkt ein.
Als Wirtschaftsverband arbeitet WIR GESTALTEN DRESDEN parteipolitisch neutral mit Unternehmen, Organisationen, Politik und Verwaltung sowie den Medien zusammen. Wir setzen uns ein für nachhaltiges, kreatives Arbeiten sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen. Unser Bundesland ist ein wirtschaftlich starkes, weltoffenes und internationales Einwanderungsland.
weiterlesenNach der Wahl ist vor der Wahl: Euer Kreuz für die Zusammensetzung des 8. Sächsischen Landtags könnt ihr am 1. September setzen.
Die Stellungnahmen der Parteien auf Landesebene haben wir für euch bereits abgefragt
1) GEHT WÄHLEN
Genießt die Sonne am 9. Juni und bleibt der Warteschlange vorm Wahlbüro fern: Ab sofort könnt ihr hier euren Antrag auf Briefwahl stellen.
2) UNTERSTÜTZT DEN AUSLÄNDERRAT
3) KOMMT ZUM FEST DER DEMOKRATIE am 25.5.
Ab 14 Uhr bewegen sich Sternzügen von vier verschiedenen Plätzen aus zum Altmarkt. Dort findet ein Bühnenprogramm mit Rede- und Musikbeiträgen statt. Ständen und verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Austauschformate laden zu Begegnungen und Gesprächen ein.
WGD startet mit euch 13:30 Uhr am Wettiner Platz!
4) HOLT EUCH STICKER UND PLAKATE
Unterstützt unseren Aufruf und holt euch im WGD-Büro (Kraftwerk Mitte 7) Plakate und Sticker mit Wurst-Motiv zum Verteilen ab. Denn: Es geht um die Wurst!
Kurzer Pink via kontakt@wir-gestalten-dresden.de erbeten.
Danke an MOKOST für’s Design.
5) INFORMIERT EUCH
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet zahlreiche Veranstaltungen an, bei denen ihr euch informieren und mitdiskutieren könnt. Zum Beispiel am 30. Mai zum Thema “Warum Demokratie manchmal so schwer fällt. Ein Abend über Pluralismus, Steinzeitgehirne und das digitale Zeitalter”
Lydia Göbel
Leitung der Geschäftsstelle
Ihr wollt euch engagieren oder habt Fragen zu unserer Arbeit bzw. zum Verband? Ihr möchtet zum Orientierungsgespräch vorbeikommen? Ihr habt Kooperationsanfragen oder sucht Projektpartner? Dann hat Lydia Göbel ein offenes Ohr für euch! Schreibt uns einfach oder ruft in unserer Geschäftsstelle an.