Deutschlandweites Netzwerktreffen der KKW in Berlin
Deutschlandweites Treffen von Netzwerken der Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin
Akteure planen engere Zusammenarbeit auf Bundesebene
Im Rahmen der jährlichen Verleihung der Kultur- und Kreativpiloten und der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft trafen sich am Freitag, 07. November 2014, Netzwerke und Initiativen von Akteuren aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem bundesweiten Austausch in Berlin. Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fand bereits zum fünften Mal ein gemeinsamer Austausch mit ca. 20 akteursgetragenen Verbänden, Initiativen und Netzwerke aus der gesamten Bundesrepublik statt.
Neben einem kurzen Sachstandsbericht der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft und einer Präsentation des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zu den Aufgaben im Jahr 2015, gab es einen regen Austausch zur Situation der Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft durch die Verbände mit VertreterInnen des Bundes.
Die Agenda am Nachmittag sah vor, sich in einem internen Netzwerktreffen auszutauschen. Hierbei ging es v.a. um die Koordinierung einer intensiveren Zusammenarbeit der Netzwerke auf Bundesebene. Diese wird auf Beschluss des Treffens in Form eines Kooperationsvertrages in den kommenden Monaten vereinbart.
Gemeinsames Positionspapier für Anliegen der Kultur- und Kreativwirtschaft
Bis zur Ratifizierung einigten sich die anwesenden Netzwerke auf ein gemeinsames Positionspapier welches die Basis ihres gemeinsamen Schaffens wiederspiegelt.
Dazu gehören:
- Eine gemeinsame Verortung unter der Definition Kultur- und Kreativwirtschaft
- Eine akteursbezogene Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der jeweiligen Stadt oder Region
- Eine Vertretung insbesondere der Interessen der Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft
- Eine interdisziplinäre und teilmarktübergreifende Interessensvertretung und Netzwerkarbeit
„Auf kommunaler Ebene ist der Branchenverband bereits als fester Ansprechpartner für kultur- und wirtschaftspolitische Angelegenheiten etabliert und unterstützt so die dynamische Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft“, erklärten die Vereinsvorstände des Branchenverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft Wir gestalten Dresden. „Um uns künftig noch besser für die Interessen der Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft auch auf Landes- und Bundesebene einsetzen zu können, möchten wir bereits bestehende Verbindungen zwischen den Initiativen und Netzwerken weiter ausbauen und mögliche Synergieeffekte nutzen“.
Hintergrund: Branche wächst stetig
Die bundesweiten Netzwerke und Initiativen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Leistung, Angebot und Wert der Kultur- und Kreativwirtschaft einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Gleichzeitig versuchen sie die Kultur- und Kreativschaffenden stärker zu vernetzen und bieten ihnen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt zu einem stark wachsenden und dynamischen Wirtschaftsbereich in Deutschland. Auch im vergangenen Jahr ist sie weiter gewachsen. Gemäß dem Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2013, am 6. November 2014 von Wirtschaftssekretärin Brigitte Zypries (SPD) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) bei der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft vorgestellt, hat die Branche im Jahr 2013 ca. 145 Milliarden Euro umgesetzt und erreichte damit ähnliche Größenordnungen wie die Branchen Automobil, Maschinenbau, Energie und Chemie. Der Umsatz der Branche stieg um 1,4 Prozent auf 145 Milliarden Euro. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg um 3,3 Prozent auf mehr als 790.000.
Ansprechpartner Bundesebene:
André Batz
batz@kreative-deutschland.de
Foto: Mirko K.