OPEN FUTURE LAB – Ein Ort zur Begegnung von Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft

Das Open Future Lab zielt auf die Schaffung eines nachhaltig gestalteten Zukunftslabors als innerstädtischem Begegnungsort, der es ermöglicht, offen und branchenübergreifend an den Themen und Techniken einer Stadt von morgen zu arbeiten und darüber in einen gemeinsamen Dialog zu treten.

Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. hat daher gemeinsam mit vielen verschiedenen Partnern, Institutionen und Initiativen aus Wissenschaft und Wirtschaft ein Konzept entwickelt, um Menschen verschiedener Disziplinen einen Raum zu geben und einen grenz- und disziplinüberschreitender Dialog zu ermöglichen.
Gedacht als disziplinüberschreitendes Experimentierumfeld führt das Open Future Lab Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik, Kreativ-/Wirtschaft und Wissenschaft an einem Ort zusammen. Für diesen Ort sieht das Open Future Lab die Robotron-Kantine Dresden vor (zum aktuellen Stand der Debatte geht es hier).

Konzept

Dresden möchte als Zukunftsstadt vorangehen. Das äußert sich in vielfältigen Entwicklungen und Projekten der Stadt, Initiativen oder Bündnissen. Ob smart city, die Zukunftsstadtinitiative, Dresdens Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 – es sind feste Größen einer vielfältigen und ineinandergreifenden Kultur-, Forschungs- und Wirtschaftslandschaft, die das Stadtbild prägen und die den Charakter Dresdens zwischen den Antipoden von Tradition und Innovation ausmachen.

Um diese Entwicklungen voranzutreiben und in „eine ganzheitliche und nachhaltige Vision 2030+ für Dresden“ (Zukunftsstadtprojekt) zu überführen, bedarf es eines grenzübergreifenden Austauschs nicht nur zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Kunst und Kultur, sondern zwischen allen beteiligten Akteuren einschließlich aller Dresdner Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe.

Verbunden mit dem Open Future Lab ist daher die Vision einer offenen Stadtgesellschaft und einer florierenden Stadt. Ein Raum, innerstädtisch gelegen, der das Aufbrechen von Strukturen und Filterblasen der einzelnen Disziplinen ermöglicht. Als offener Ort des Arbeitens und des Austauschs können hier relevante Themen der Stadt, die auf Nachhaltigkeit, Innovation, Forschungs- und Gesellschaftsfragen, Akzeptanzgewinn und Sensibilisierung zielen, erschlossen werden. Wissenschaftliche Entwicklungen, Gesellschaftstrends und Diskurskultur werden an einem Ort gebündelt.

Gedacht als öffentliches Reallabor, also der direkten Interaktion von Forschung und Entwicklung mit wirklichen Nutzer*innen, soll Wissen in die Gesellschaft hinein transferiert und sichtbar gemacht werden. Das Open Future Lab gibt damit Anreize, neueste Entwicklungen und Forschungstrends zu erproben und gemeinsam zu diskutieren. Ebenso können sich Dresdnerinnen und Dresdner mit eigenen Ideen einbringen, Projekte anregen und umsetzen. Selbiges gilt für Unternehmen, die neue Produkte und Geschäftsmodelle erproben und von interdisziplinärer Teamarbeit sowie einer offenen Atmosphäre profitieren wollen.

Möglich werden kann dies mit der Sanierung und Erweiterung der ehemaligen Robotron-Kantine. Über drei Etagen hinweg sollen verschiedene, eng verzahnte Raumformate dazu dienen, Wissenschaft und Zivilbevölkerung, Verwaltung und Unternehmen, Kunst und Politik in einer offenen Werkstatt zusammenzubringen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, Konzepte zu realisieren und erfolgreiche Lösungen zu teilen:

1. Science Studios
transdisziplinäre Forschung
2. Industry Connector
Verbindung aus KMU, Startups und angewandter Forschung
3. Living Labs
Tests und Untersuchungen in Realumgebungen
4. Exploration Hub
digitales und physisches Prototyping
5. Avantgard Space
künstlerisch-kritische Auseinandersetzung
6. Future Gallery
sicht- und begreifbar machen neuester Technologien
7. VR-Lab
visuell, global vernetzt experimentieren

Das Open Future Lab schafft Räume und Strukturen, damit vielfältige Akteure über die Grenzen ihrer eigenen Disziplin schauen. Alltagspraxis trifft hier auf interdisziplinäre Arbeitsweisen. Bisher fehlt Dresden ein dafür notwendiger dauerhafter Ort der Begegnung. Eine Kultur der Offenheit, Erprobung und Transformation mit den Bürger*innen der Stadt gemeinsam zu leben, würde vielfältige Impulse gleichermaßen für die Stadtgesellschaft, Forschungs- und Wirtschaftslandschaft geben. Nicht zuletzt würde das Open Future Lab vielen großartigen bereits bestehenden Institutionen und Initiativen wesentlich mehr Sichtbarkeit verschaffen und Dresden im Wettbewerb der europäischen Zukunftsstädte nach vorn bringen.
Die aktuellen Konzeptposter finden sich hier zum Download.

Eine ausführliche Projektbeschreibung findet sich hier als Summary.

OFL-Arbeitstreffen

Wir möchten das Profil des Konzepts weiter schärfen und Formate exemplarisch erproben. Hierzu finden jeden letzten Dienstag im Monat ein Arbeitstreffen statt. Alle am Projekt Interessierten sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen. Beginn ist 18.00 Uhr im Impact Hub Dresden.

Wer Interesse daran hat, sich an der konzeptionellen Ausarbeitung und den Teamtreffen zu beteiligen, kann sich unter kontakt@wir-gestalten-dresden.de melden.

Mehr Informationen zum Open Future Lab gibt es unter www.openfuturelab.de

Open Future LabRobotron-Kantine