Veranstaltung

01/10/21

„Dornröschen und die Monsterbande“

Diese Veranstaltung wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt

Wenn man ein altes Märchenbuch öffnet und die Geschichte von Dornröschen erzählt, geschehen manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel können sich Monster in das Buch eingenistet haben oder sogar eine ganze gummibärenfressende Monsterbande. Können diese Unholde wenigstens verhindern, dass Dornröschen 100 Jahre schlafen muss? Natürlich nicht, denn sie machen nur Unsinn. Doch sie können helfen, einen guten Prinzen zu finden, ihm das Küssen zu lehren, damit er die Prinzessin schön wach küsst. Und vielleicht sind sie notwendig, damit alles ein gutes Ende nimmt?
Geboren 1959 in Annaberg-Buchholz, studierte Jörg Bretschneider an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und machte sich nach langjährigem Engagement am Puppentheater der Stadt Dresden als Puppenspieler und Regisseur selbständig. Er tourte mit seinen Gastspielen in Europa, Mexiko und den USA.

1997 gründet er das Dresdner-Figurentheater und erarbeitet seither Inszenierungen für Erwachsene und Kinder. Zudem ist Jörg Bretschneider Autor mehrerer Theaterstücke für das Figurentheater sowie eines Kinderbuchs und unterrichtet als Dozent an der Dresdner Volkshochschule.

Von 2011 bis 2013 fungierte er als künstlerischer Leiter für die Sparte „Puppenspiel“ am Piccolo Theater Cottbus.

  • Wann: 01.10.2021
  • Wo: 16.00 Uhr auf der Eventfläche, Centrum Galerie
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.