Veranstaltung

28/04/19

Exkursion: Mit WGD zur WerkSchau nach Löbau

Ihr wollt sehen, was die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft zu bieten hat? Ihr interessiert euch für regionale Produkte und Unternehmen im Dreiländereck? Kurzum: Ihr wollt zur KREATIVES SACHSEN – WerkSchau und zur Konvent’a nach Löbau fahren? Wir auch!

Getreu dem Motto „Let’s do this together!“ laden wir alle Kreativschaffenden und WerkSchau-Interessierten zum gemeinsamen Messebesuch nach Löbau ein.

Gemeinsam starten wir am Sonntag, den 28. April 2019, gegen 9.45 Uhr am Hauptbahnhof Dresden und gegen 10.00 Uhr am Neustädter Bahnhof. Angekommen in Löbau erhaltet ihr eine Freikarte* für die KREATIVES SACHSEN Werkschau und für die Konvent’a. Die gemeinsame Rückfahrt erfolgt nach Absprache.

Kosten: 12,00 Euro p.P. (Gruppenticket für die Bahn)**
Eintritt zur Konvent’a und zur WerkSchau ist mit uns frei!

Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link: https://forms.gle/bsTsVkzDYbR1FFQ16

*so lange der Vorrat reicht
** Durchschnittswert, Preise für die Bahntickets können durch die TeilnehmerInnenzahl geringfügig variieren

WerkSchau

WANN? 27. bis 28. April 2019 // 10.00 bis 18.00 Uhr
WO? Blumenhalle // Konvent’a // Messepark // Löbau

Auf der WerkSchau in Löbau zeigt Kreatives Sachsen am 27. und 28. April gemeinsam mit regionalen AusstellerInnen, wie viel Potenzial in Sachsen und der Region steckt und was es für großartige, innovative und nachhaltige Produkte in der Region gibt. Außerdem sorgen Bands, DJs, ein Quiz, ein kleines Kunstbauer Kino, eine Ralley, Artisten, Graffiti-Künstler, Poetry Slams und Modenschauen für ein perfektes Rahmenprogramm.

Die WerkSchau findet in Kooperation mit der Konvent’a statt. Die Konvent’a ist die größte und wichtigste Regionalmesse im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen.

Mehr Informationen zur WerkSchau samt Ausstellerverzeichnis gibt es unter: http://www.kreatives-sachsen.de/2019/04/01/kreatives-sachsen-werkschau/

  • Wann: 28.04.2019
  • Wo: Blumenhalle, Konvent’a (Messepark, Löbau)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.