Veranstaltung

/

GEMA: Urheber-, Nutzungs- & Verwertungsrechte (Vortrag)

Ihr habt Fragen zu Urheberrechten im Musikbereich? Nutzungs- und Verwertungsrechte sind für euch bisher ein Buch mit sieben Siegeln? Und was hat die Gema eigentlich damit zu tun? Marion Flemming, Abteilungsleiterin im Gema Kundencenter Dresden, klärt auf und öffnet am 6. Juli von 10.00 bis 11.30 Uhr erstmalig für eine größere Zuhörerschaft die Türen der Gema in Dresden. Im Rahmen ihres Vortrages wird sie Aufgaben- und Tätigkeitsfelder der Verwertungsgesellschaft vorstellen und über das Recht am eigenen Werk sowie über die Wahrung der Rechte Dritter sprechen. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Netzwerk-Kreativ angesiedelt ist, ist kostenfrei und für alle Interessierten offen. Um Anmeldung untercareerservice@hfbk-dresden.de wird gebeten.

GEMA

In der GEMA haben sich Komponisten und Textdichter als Urheber von Musikwerken sowie Musikverleger zusammengeschlossen. Die GEMA vertritt als Verwertungsgesellschaft weltweit die Ansprüche ihrer Mitglieder auf Vergütung, wenn deren urheberrechtlich geschützten Musikwerke genutzt werden. Zugleich engagiert sie sich in zahlreichen Förderprojekten für eine vielfältige Musikkultur.   Quelle: www.gema.de Bild: (c) Breakingpic Bildquelle: www.pexels.com
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

21/09/23

WGD-Radtour

Wir schwingen uns aufs Rad - und besuchen fünf Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteur:innen. Acht Macher:innen aus den Teilbranchen Design, Bildende Kunst, Architektur und Software blicken mit uns hinter ihre Kulissen.

07/09/23

Netzwerktreffen undsonstso #118

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

03/08/23

Netzwerktreffen undsonstso #117

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

06/07/23

Netzwerktreffen undsonstso #116

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 110 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.