Veranstaltung

30/05/18

Gründerforum 2018 – Deine Toolbox zum Erfolg

Du bist auf dem Weg zum eigenen Business und möchtest dich mit gleichgesinnten Entrepreneur*innen austauschen? Du hast Fragen an etablierte Unternehmen oder brauchst einfach einen guten Rat?

Das Gründerforum Dresden hilft dir starten! Am 30. Mai kannst du all deine Ideen und Fragen loswerden und mit fachkundigen Akteur*innen diskutieren. Dazu stehen dir starke Partner aus Wirtschaft und Verwaltung einen ganzen Nachmittag lang zur Seite und teilen ihre Gründergeschichten mit dir.

Los geht es 15.30 Uhr im BioinnovationsZentrum Dresden (Tazberg 47, 01307).

Um Anmeldung unter https://goo.gl/forms/UlYJuGFMvOdCbI162 wird bis 27. Mai 2018 gebeten.

Mehr Informationen zum Kommunalforum Dresden/ Gründerteam gibt es unter: www.dresden.de/gruenderforum

Programm

Hier geht es zum Programmflyer.

 

15:30 Uhr Einlass

16:00 Uhr Begrüßung, Dr. Bertram Dressel (TechnologieZentrum Dresden GmbH)

16:10 Uhr „Alle sagen, es geht nicht“ (Impulsvortrag), Martin Fiedler (neongrau / neonworx / Wir gestalten Dresden)

Und dann kommen Leute, die wissen das nicht und machen es einfach.
So wie eine Generation von Dresdner Gründern, die in und nach der Krise 2008 viele, heute erfolgreiche Unternehmen gründeten. Einer von ihnen ist Martin Fiedler, der in den vergangenen zehn Jahren bei der Initiierung gleich mehrerer Unternehmen und Initiativen beteiligt war. Neben dem Aufbau der Fahrradmarke „veloheld“, des Coworking-Space „neonworx“ im Kraftwerk Mitte, des Netzwerk-Events „undsonstso“ sowie des Branchenverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft „Wir gestalten Dresden“ ist er einer der Geschäftsführer des Designbüros „neongrau“. Wie das alles zusammenpasst und was man als Unternehmer alles erleben kann, davon wird er berichten.

16:40 Uhr Elevator Pitch

Als Akteure und Unterstützer der Dresdner Gründerszene stehen wir mit Rat und Tat zur Seite, aber kennt ihr uns eigentlich? Wir drehen den Spieß mal um und pitchen für euch.

16:50 Uhr Werkstattgespräche I

Wir laden zum Gespräch! An fünf Tischen habt ihr die Möglichkeit, euch mit Vertretern der Dresdner Unternehmenslandschaft auszutauschen. Nach einem kurzen Input der Tischpaten könnt ihr eure Ideen oder Fragen mit der Gruppe teilen.

Finanzierung / Förderung
Katrin Gräfe, Sächsische Aufbaubank – Förderbank
Nils-Christian Giese / Jeannette Krause, Bürgschaftsbank Sachsen GmbH

IT-Sicherheit
Dr. Gloe von Dence, Dence GmbH

Geschäftsmodelle
Sören Frost, Gründernest
Torsten Fahrig, TechnologieZentrum Dresden Süd

Erschließung Vertriebskanäle

Dr. Wolfgang Petzold, SES – Senior Experten Service
Anthony Steffan, Vertriebsschule Dresden

Marketing

Norbert Winter, Handwerkskammer Dresden
Katrin Böhme, Markencoach für Marketing mit Strahlkraft
Liane Hoder, Himbeerspecht
Anika Iliev, Azurgelb

17:50Uhr Wechselpause

18:10 Uhr Werkstattgespräche II

19:00 Uhr Im Blitzlicht. Gründungsideen aus den Reihen der Besucher.

Nun seid ihr gefragt! Unser Abschlussplenum bietet euch die Möglichkeit, die eigene Gründungsidee kurz zu präsentieren und Feedback aus dem Publikum zu erhalten.

Kommunalforum Dresden / Gründerteam

Das Kommunalforum für Wirtschaft und Arbeit Dresden ist ein Bündnis aus Vertreter*innen der Dresdner Kommunalpolitik, Wirtschaft, Forschung und Bildung sowie Finanzexperten.

Es möchte die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Dresden vorantreiben und eine Plattform zur gemeinsamen und projektorientierten Problemidentifikation und -lösung schaffen.

Das Gründerteam setzt sich für Transparenz, Bündelung und Unterstützung von Gründungsinitiativen, u.a. auf der KarriereStart-Messe ein, und organisiert einmal jährlich das Gründerforum Dresden.

Partner

Landeshauptstadt Dresden, Industrie- und Handelskammer Dresden, Handwerkskammer Dresden, Wir gestalten Dresden, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, Dresden | exists, futureSAX, Handelsverband Sachsen, Sächsische Aufbaubank – Förderbank, SES – Senior Expert Service, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Landesverband der freien Berufe Sachsen

 

 

 

 

 

 

  • Wann: 30.05.2018
  • Wo: BioInnovationsZentrum (Tatzberg 47, Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.