Veranstaltung

/

Gründerfoyer #44 mit Annette Roeckl

Am 4. November 2015, ab 18.30 Uhr erwarten Euch im Hörsaalzentrum der TU Dresden wieder vielfältige Gründergeschichten! Zum 44. Gründerfoyer habt Ihr die Gelegenheit eine erfolgreiche Unternehmerin und junge Dresdner Start-ups hautnah zu erleben. Im Mittelpunkt des Abend steht diesmal Annette Roeckl. Roeckl, die früher aus Prinzip keine Handschuhe trug, führt heute in 6. Generation das Familienunternehmen. Vom Königlich Bayerischen Hoflieferanten entwickelte sich das Traditionsunternehmen ROECKL zu eine modernen Marke und ist europaweiter Marktführer für feine Handschuhe und Accessoires. Unter dem Motto „von den Großen lernen“ wird sie berichten, wie sie in die Rolle als Nachfolgerin hineingewachsen ist und die Zukunft des Unternehmens gestalten möchte. Neben dem Hauptvortrag werden sich auch diesmal vier Gründerteams dem Elevator Pitch stellen. Im Anschluss an den Vortrag könnt Ihr im Foyer des Hörsaalzentrums bei einem Glas Bier Dresdener Start-ups kennenlernen, Kontakte knüpfen und mit Gründungsexperten Eure Ideen diskutieren. Seid dabei, lasst Euch inspirieren und werdet ein Teil der Dresdner Gründerszene! Programm im Überblick 18:30 Uhr im Foyer:
  • Einlass und Registrierung
19:00 Uhr im Hörsaal:
  • Begrüßung durch Dr. Frank Pankotsch, Geschäftsführer von dresden|exists
  • Elevator Pitches von Simulics, Novum engineerING, Zellmechanik Dresden und Biconex
  • Vortrag von Annette Roeckl
20:30 Uhr im Foyer:
  • Get Together: Ausstellung von Dresdner Start-ups und Gelegenheit für Gespräche mit Gründern und Experten
Die Dresdner Start-ups auf dem Gründerfoyer:
  • Simulics
  • Novum engineerING
  • Zellmechanik Dresden
  • Biconex
  • Intowork
  • MadonnaLisa
Das Gründerfoyer Ihr seid Studenten, Wissenschaftler oder Gründer von morgen? Beim Gründerfoyer habt Ihr die Gelegenheit, erfolgreiche Unternehmer und junge Start-ups hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Von den Großen lernen“ geben namhafte Unternehmer einen Einblick in ihren Lebensweg und teilen ihre Maxime für den Unternehmenserfolg. In den vergangen Jahren standen bereits SAP-Gründer Hasso Plattner, Dr. Oetker, Skateboard-Pionier Titus Dittmann und Dr. Florian Langenscheidt Rede und Antwort. Hier geht´s zum Facebookevent.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.