Veranstaltung

/

Künstlermesse Dresden 2015

Mit weit über 110 Künstlerinnen und Künstlern, einem großen Sonderstand für die Präsentation einer Klasse der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Produzentengalerien und –projekten, darunter etwa die galerie module, bietet die Künstlermesse Dresden 2015 wieder eine spannende Auswahl an Werken zeitgenössischer Kunst aus der Region Dresden. Aus Dresdens chinesischer Partnerstadt Hangzhou reisen Jin Shijian und Sheng Tianye an, die beide an der dortigen Kunsthochschule lehren. „China“ steht auch im Fokus des künstlerischen Filmprogrammes. Darüber hinaus ist eine Diskussionsveranstaltung, ein „art battle“, eine Führung, performative Interventionen und anderes geplant. Die vom Künstlerbund Dresden e.V. veranstaltete Künstlermesse Dresden findet vom 9. – 11.1. 2015, parallel mit der von der MESSE DRESDEN GmbH organisierten „room+style“, jedoch auf einem gesonderten Areal im Dresdner Ostra-Gehege statt. Mit der Künstlermesse Dresden verbinden sich mehrere Ziele. Zum einen ermöglicht sie einen Blick auf die Bandbreite und Qualität hiesigen freien künstlerischen Schaffens. Zum anderen kann den Protagonistinnen und Protagonisten des regionalen Kunstmarktes eine Plattform für Präsentation, Kommunikation und Verkauf ihrer Arbeiten geboten werden. Auf der Künstlermesse Dresden stehen Exponate der freien bildenden Kunst zum Verkauf. 2015 sind ca. 80 Präsentationsflächen avisiert. Zwei der Präsentationsflächen werden an Gäste aus Dresdner Partnerstädten vergeben (2015 voraussichtlich: Hangzhou/China), deren Ausstellende damit einer Einladung des Künstlerbundes folgen. Eine Präsentationsfläche ist für die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) reserviert. Für zehn Stände können sich sowohl Künstlerinnen und Künstler mit einem nachgewiesenen Bezug zu Dresden bzw. dem Gebiet der Landesdirektion Dresden bewerben, als auch Produzentengalerien aus  Dresden und Dresdner Partnerstädten. Alle weiteren Stände sind für Künstlerinnen und Künstler des Künstlerbundes Dresden e.V. reserviert. Sowohl Einzel- als auch Gruppenbewerbungen für einen Stand sind möglich. Da die Ausstellenden ihre Stände weitgehend selbst betreuen, ist der direkte Kontakt zum Besucher gewährleistet. Ein Rahmenprogramm mit diversen Veranstaltungen, etwa Filmen, Performances oder Führungen, bereichert die Künstlermesse zusätzlich. Es ist eine Loungefläche, auf der Getränke und Snacks erhältlich sind, vorgesehen,. Hier geht´s zum Ausstellerverzeichnis. Hier geht´s zum Rahmenprogramm. Weitere Informationen gibt es hier.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.