Veranstaltung

25/10/23

LAUT MUSIKVIDEOS GUCKEN

Wir verbinden Kreativbranchen miteinander. Zusammen mit der Filmproduktionsfirma ravir film präsentiert WGD:

Unser Netzwerktreffen der Dresdner Musik- und Filmwirtschaft geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Aufschlag im September 2022 laden wir erneut in die Chemiefabrik Dresden ein:

Am Mittwoch, den 25. Oktober ab 19 Uhr

Das wird ein krawummiger Abend mit großer Leinwand, wummernder Anlage und der frenetischen Moderation von Anika Jankowski (Oh, my music)!

Bald findet ihr unseren Open Call für die Einreichung der Musikvideos an dieser Stelle.

pssssst)
Vor Ort enthüllen wir live unsere neue Kooperation und die Pläne für das 3. Netzwerktreffen LAUT MUSIKVIDEOS GUCKEN im Februar 2024!

  • Wann: 25.10.2023
  • Wo: Chemiefabrik, Petrikirchstraße 5, 01097 Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.