Veranstaltung

13/08/20

Open Future Lab: Präsentation Städtebauseminar Lingnerstadt

Auf Anregung des Open Future Lab haben sich angehende Architekt*innen der TU Dresden ein Semester lang mit einem Teilabschnitt des Lingner-Areals in der Dresdner Innenstadt beschäftigt und unter der Leitung von Prof. Angela Mensing-de Jong (Institut für Städtebau) an verschiedenen Möglichkeiten der städtebauliche Quartiersentwicklung gearbeitet.

Am 13. August finden nun zwischen 9.30 und 16.30 Uhr die Abschlusspräsentationen der Semesterarbeiten im Deutschen Hygienemuseum statt.

Anmeldung unter: kontakt@wir-gestalten-dresden.de

Die Arbeiten aus zwei Lehrveranstaltungen zum Thema präsentieren vielschichtige und zeitgemäße Möglichkeiten der Quartiersentwicklung. Sie zeigen auf, wie die Lingnerstadt aussehen könnte auch mit Blick auf die bestehenden und zu realisierenden Institutionen wie dem Deutschen Hygiene-Museum und der Robotron-Kantine als kreative Orte im Zentrum des Stadtteils. Dabei beziehen sich die Studierenden auf Vergleichsquartiere weltweit und versuchen ihre Erkenntnisse auf inhaltliche Konzepte bzw. auf Entwürfe zur Lingnerstadt zu übertragen.

Am Ende könnte in der Lingnerstadt ein grüner und kreativer Stadtteil entstehen, von dem die gesamte Stadt Dresden zukünftig profitiert – ökologisch, sozial und wirtschaftlich innovativ.

Eine Ausstellung der Entwürfe wird in der Eingangshalle des Deutschen Hygiene-Museums am 16. Oktober eröffnet und ist dort bis zum 1. November zu sehen, damit sich die Dresdner Bevölkerung selbst ein Bild zu den vielfältigen Möglichkeiten und den daraus entwickelten Konzepte machen kann.

 

Bild: Jennier Geier

  • Wann: 13.08.2020
  • Wo: Deutsches Hygienemuseum Dresden
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.