Veranstaltung

/

Praxis und Theorie der Neuen Fotografie

 
Dauer: 09.11.2015 - 30.10.2016, jeweils Fr-So
Kurse: 20 Einheiten, jeweils Fr-So
Unterrichtsstunden: 20 Stunden pro Einheit (hier geht´s  zum Programm)
Bewerbungsschluss: Freitag, 16.10.2015
Bewerbungsmodalitäten: Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse eine kurze Biografie ein Portfolio oder Link zu Ihrer Webseite
Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr liegt bei 4.550 EUR (inkl. MwSt./ 12 x 380 EUR), inklusive Supervision durch vier Master-Fotografen an der Shift School. Das Modul enthält 12 Wochenenden inklusive ein Besuch bei der Kunstmesse Paris Photo, Treffen mit Akteuren der internationalen Fotografieszene, Workshops, Diskussionen, Vorträge und Gruppenaktivitäten. Die Teilnehmer müssen alle persönlich bei den Workshops anwesend sein - für Ausfälle gibt es keine Rückerstattung.Bei Ausfall kann die Einheit im kommenden Jahr nachgeholt werden. Die Kurseinheiten 1 bis 12 können für 465 EUR (inkl. MwSt.) pro Person auch separat gebucht werden. Ein Zertifikat der Shift School erhält man jedoch nur bei erfolgreicher Teilnahme aller 12 Kurse.
Anreise & Aufenthalt: Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie ihre eigene Reise und Unterkunft organisieren. Die Shift School unterstützt sie gern dabei in der Koordination.
Kurssprache: Deutsch und Englisch
Ort: Shift School Dresden + Paris
Fragen & Voranmeldung: office@shift-school.com
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.